PC-Markt: Weltweit 15 Prozent Wachstum im 2. Quartal 2005
Apple wächst bei Stückzahlen relativ am stärksten
Den Erhebungen der Marktforschunger von Gartner nach sind im zweiten Quartal 2005 weltweit 48,9 Millionen PCs ausgeliefert worden, was ein Wachstum von 14,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Das Wachstum lag damit um 2 Prozentpunkte über den Erwartungen der Analysten.
Vor allem die Nachfrage nach mobilen Geräten befeuerte die Verkäufe im zweiten Quartal, meinte Charles Smulders von Gartner. Außerdem haben agressive Preisschnitte die Nachfrage für Desktop-Rechner stimuliert.
Im Raum EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) liegt das Wachstum sogar bei 18,7 Prozent. Weltweiter Marktführer nach verkauften Einheiten ist Dell (Marktanteil: 17,9 Prozent), in EMEA liegt weiterhin Hewlett Packard an der Spitze (Marktanteil 17,2 Prozent). Dell konnte außerhalb des Stamm-Marktes erheblich höhere Wachstumsraten erzielen doch auch in den USA konnte sich Dell noch vor das durchschnittliche Marktwachstum setzen. Dennoch bleibt für Dell der Inlandsmarkt nach Stückzahlen der wichtigste Absatzort. In den USA wurden herstellerübergreifend im 2. Quartal 15,6 Millionen Geräte verkauft, 10 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auch bei Apple liefen die Geschäfte gut - das Unternehmen erzielte sogar die höchste Wachstumsrate mit 31,4 Prozent nach Stückzahlen.
Lenovo hält - bedingt durch den Kauf der PC- Sparte von IBM weltweit den dritten Platz mit einem Marktanteil von 7,2 Prozent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed