ARM demonstriert Multi-Core-Prozessor
Multi-Core-Prozessor ARM11 MPCore nutzt SMP
ARM hat den ersten Test-Chip seines synthetisierbaren ARM11-MPCore-Prozessors demonstriert. Im Test erreichte der Prozessor eine Leistung, die der eines 1,2-GHz-Prozessors aus der ARM11-Familie entspricht, mit einem Stromverbrauch von etwa 600 mW und einer Gesamtleistung von 1440 DMIPS.
Der Test-Chip beinhaltet vier Prozessoren, die mit kohärentem Cache laufen. Er wurde mit generischer 130-nm-Technik ohne Prozessoptimierungen für Leistung oder Stromverbrauch gefertigt und erreichte die gezeigte hohe Leistung und Skalierbarkeit mit existierenden Applikationen, die für Systeme ohne Multiprocessing entwickelt wurden.
Der Test-Chip wird mit vollem Linux-SMP-Betriebssystem und -Anwendungen geliefert und zeigt, wie der automatische Ausgleich von Applikationslasten zwischen Prozessoren funktioniert und gleichzeitig den gesamten Energieverbrauch reduziert, so ARM.
Der "ARM11 MPCore Prozessor"-Test-Chip ist das Ergebnis einer laufenden Zusammenarbeit von ARM und NEC, die gemeinsam einen Multiprozessor-Core der nächsten Generation auf Basis von symmetrischem Multi-Processing (SMP) entwickeln. ARM-Partner sollen ab sofort Zugang zu der Demonstrationsplattform erhalten, um Evaluationen durchzuführen und Lösungen zu entwickeln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Najaaaaaaaa, es ist eben nicht wirklich das "gleiche". Pixel-Pipelines lassen sich sehr...
Wollen wir nicht noch mehr Anglizsmen verwenden?