Endlich Preise für HPs iPAQ-Smartphone
Quad-Band-Smartphone mit GPS-Empfänger und Mini-Tastatur
Mehr als drei Monate nach der zweiten Ankündigung von HP zu einem neuen iPAQ-Smartphone hat der Hersteller nun endlich Preise für die Geräte genannt. Wie bereits bekannt, wird HP das iPAQ-Smartphone wahlweise mit und ohne Digitalkamera anbieten, was sich dann auch im Preis niederschlägt.
iPAQ hw6500
Wie HP mitteilt, soll der iPAQ hw6500 Mobile Messenger ab Anfang August 2005 im Handel zu haben sein. Der iPAQ hw6510 ohne Digitalkamera wird dann 699,- Euro kosten, während der iPAQ hw6515 mit integrierter 1,3-Megapixel-Digitalkamera für 729,- Euro den Besitzer wechselt. Alle Preisangaben verstehen sich ohne Abschluss eines Mobilfunkvertrags. Das Modell ohne Kamera richtet sich vor allem an Nutzer, die das Gerät im Firmenumfeld einsetzen wollen, wo Handy-Kameras ungern gesehen werden. Ob die HP-Geräte auch bei einem der vier deutschen Mobilfunkbetreiber zu haben sein werden, ist derzeit ungewiss.
iPAQ hw6500
In Bezug auf die übrigen technischen Daten gleichen sich die beiden Modelle. Sie verfügen jeweils über Quad-Band-Technik für die GSM-Netze 850, 900, 1.800 sowie 1.900 MHz und GPRS- sowie EDGE-Unterstützung. Zudem ist Bluetooth integriert und eine Infrarotschnittstelle eingebaut, auf WLAN muss man allerdings verzichten. Für die mobile Navigation besitzen beide Geräte einen GPS-Empfänger und für eine leichte Texteingabe steht eine Mini-Tastatur bereit.
iPAQ hw6500
Als Herzstück dient in beiden Smartphones ein XScale-Prozessor von Intel mit einer Taktrate von 312 MHz. Der interne Speicher beläuft sich auf 64 MByte und kann über SD-Card und per Mini-SD-Card erweitert werden. Das verwendete TFT-Display liefert eine Auflösung von 240 x 240 Pixeln und stellt bis zu 65.536 Farben dar. Das 71 x 21 x 118 mm große Gerät bringt ein Gewicht von 165 Gramm auf die Waage. Der herausnehmbare Akku soll einen Einsatz von mehreren Tagen erlauben; weitere Angaben machte der Hersteller dazu nicht.
iPAQ hw6500
Als Betriebssystem kommt die WindowsCE-Version "Windows Mobile 2003 Second Edition" in der "Phone Edition" zum Einsatz, die in einem 64-MByte-Flash-ROM sitzt. So gehören die üblichen WindowsCE-Applikationen zum Lieferumfang, wie etwa PIM-Applikationen zur Adress-, Termin-, Aufgaben- und Notizverwaltung. Außerdem werden die Pocket-Versionen von Word, Excel, Windows Media Player und Internet Explorer sowie ein E-Mail-Client mitgeliefert. Zudem liegt die Navigationssoftware TomTom Navigator zum Einsatz des integrierten GPS-Empfängers bei.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich weiß ja nicht, ob du schon jemals mit einem solchen Gerät aktiv gearbeitet hast...
Dank ;-D - sieht wirklich nicht schlecht aus ;-D
Für EUR 150.000,- kriegst Du wahlweise einen 40-Tonner LKW oder einen Sportwagen. Und...
Du meinst, der wird biliger? Wo schon der MDA III etwa das gleiche kostet wie der HP...