Open-Xchange jetzt auch für Red Hat
Kern des einstigen Suse Linux Openexchange Server nun auch für Red Hat
Der US-Ableger der deutschen Netline GmbH, die Open-Xchange Inc., liefert ab August 2005 ihren Open-Xchange Server 5 mit kommerziellem Support, Wartung und Konnektoren für die Serverprodukte von Red Hat. Die Software wurde jetzt für den Red Hat Enterprise Server sowie die Red Hat Application Server Plattform zertifiziert.
Red Hat wird im Rahmen einer Zusammenarbeit der beiden Unternehmen Open-Xchange mit Open-Source-Technik und -Dienste zum Vertrieb mit Open-Xchange-Produkten beliefern. Open-Xchange liefert im Gegenzug Software-Pakete für Neukunden und Upgrade-Optionen für Bestandskunden, die vom Suse Linux Openexchange Server auf die Plattformen von Red Hat migrieren möchten.
Die Groupware Open-Xchange ermöglicht Termine, Kontakte, Aufgaben, E-Mails, Lesezeichen, Dokumente und viele weitere Daten zu speichern und mit anderen auszutauschen. Alle Funktionen können über jeden beliebigen Browser genutzt werden; möglich ist dies auch über "Fat Clients" wie Outlook, Palm Desktop, KDE Kontact, Apples iCal, Konqueror und Mozilla Calendar. Produkte von proprietären oder Open-Source-Drittanbietern bindet Open-Xchange über Schnittstellen wie WebDAV, LDAP, ICAL oder HTTP/S ein.
Der Open-Xchange Server basiert auf Open-Source-Daemons und -Diensten, darunter Apache, Tomcat, PostgreSQL, OpenLDAP und der Mailserver Cyrus. Die Administrations-Plattform nutzt XML-RPC (Remote Procedure Calls) und zusätzliche XML-basierte APIs sowie die Unterstützung gebräuchlicher offener Standards wie iCal, vCard oder vToDo, was Entwicklern helfen soll, direkt an den Kern-Modulen anzusetzen.
Open-Xchange Server 5 für Red Hat Enterprise Server 4 soll ab August 2005 verfügbar sein und in der Small Business Server Edition (5 bis 25 Nutzer) 295,- Euro für die ersten 5 Nutzer kosten - inklusive einem Jahr Wartung, Administrations-Schnittstellen, Installations-Support, Outlook- und Palm-Konnektor sowie 5 Jahren Gewährleistung. Für zusätzliche Nutzer werden für die Wartung 25,- Euro pro Jahr berechnet.
Der Open-Xchange Server 5 in der Advanced Server Edition (mehr als 25 Nutzer) für Red Hat schlägt mit 850,- Euro zu Buche - wiederum inklusive einem Jahr Wartung, Administrations-Schnittstellen, Installations-Support, Outlook- und Palm-Konnektor sowie 5 Jahren Gewährleistung. Für zusätzliche Nutzer werden ebenfalls 25,- Euro pro Jahr für die Wartung berechnet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na, das hat sich am Anfang ganz anders angehört, wenn man die Verlautbarungen von Novell...