WebSM - Portal zur internetbasierten Datenerhebung
EU fördert Projekt zu Online-Datenerhebungsverfahren
Immer mehr Umfragen werden im Web durchgeführt, obwohl aus methodischer Sicht noch viele Fragen offen sind. Das von der Europäischen Union geförderte "Projekt Web Survey Methodology Site" soll der Online-Research-Community nun ein breites Wissensspektrum zu Methoden webbasierter Befragungen im Rahmen eines Webportals bereitstellen.
Die Bedeutung von internetbasierten Datenerhebungen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Ungeklärt sind bei dieser Erhebungstechnik nach wie vor viele grundlegende Fragen methodischer Art. Das Drittmittelprojekt Web Survey Methodology Site (WebSM) will dieser Herausforderung mit dem Portal WebSM.org begegnen, das eine breite und tiefgehende Wissensstruktur zu Methoden webbasierter Datenerhebungstechniken bereitstellen soll.
Das Team unter der internationalen Projektleitung von Vasja Vehovar (Faculty of Social Sciences, Centre for Methodology and Informatics, Slovenia) und den nationalen Projektleitern Lars Kaczmirek (Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen, ZUMA, Deutschland), Silvia Biffignandi (University of Bergamo, Department of Mathematics, Statistics, Informatics and Applications,Italy) und Gösta Forsman (Linkoeping University, Department of Mathematics, Sweden) möchte mit diesem Portal die Kommunikation zwischen Forschern und Anwendern aus der Wirtschaft fördern und die Forschung auf diesem Gebiet unterstützen. Die ständige Weiterentwicklung des Informationsportals und der Wissensdatenbank stehen dabei im Mittelpunkt des Projektes.
In der Literaturdatenbank finden sich beispielsweise über 2.200 Literaturangaben, in denen unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte recherchiert werden kann. Sowohl methodische Aspekte, aber auch Umfragethemen sind dort als Kategorien aufgeführt. Hinzu kommen Softwarebeschreibungen und ein Community-Angebot samt Mailingliste.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
na, Richtig. Genau dieses "sauber gemacht" sagt ja "barrierefreies Webdesign" aus. Eben...