VeriSign kauft iDefense für 40 Millionen US-Dollar
Konsolidierung im Bereich IT-Sicherheit schreitet weiter voran
VeriSign schluckt den IT-Sicherheitsspezialisten iDefense für rund 40 Millionen US-Dollar, um die eigene Position im Bereich IT-Sicherheit zu stärken. Entsprechende US-Medienberichte bestätigte VeriSign Deutschland gegenüber Golem.de.
IDefense informiert regelmäßig über neue Sicherheitslücken und veröffentlicht alle 14 Tage einen Bericht zu wichtigen Themen im Bereich Computer- und Internetsicherheit. Dabei arbeitet iDefense eng mit der Hacker-Community zusammen und sucht auch selbst nach neuen Sicherheitslücken.
Ein Blick ins Golem.de-Archiv dokumentiert die Arbeit von iDefense.
VeriSign will durch die Übernahme nun seinen "Managed Security"-Kunden die Dienste von iDefense zu Verfügung stellen. Für die Kunden übernimmt VeriSign das Management der Netzwerksicherheit und pflegt beispielsweise Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme. Die iDefense-Dienste sollen aber auch weiterhin eigenständig angeboten werden.
IDefense erhält durch die Übernahme Zugriff auf die Echtzeitdaten zu Internetattacken, die VeriSIgn sammelt. Das Unternehmen zählt 45 Mitarbeiter, die nun alle zu VeriSign wechseln sollen.
Mitglieder des iDefense-Vulnerability-Contribution-Programms wurden bereits vorab informiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed