Nintendo DS per WLAN-Karte selbst mit Demos versorgen
Wireless Multiboot Application (WMB) in Aktion
Nach einiger Zeit meldet der WLAN-Access-Point dem NDS Stück für Stück die Demos, auch kleine Filme wie der Zelda-Trailer der E3 können so übertragen werden, sofern sie im .nds-Multiboot-Format vorliegen. Qualitativ sollte man bei der Videodarstellung jedoch nicht zuviel erwarten, der Zeldatrailer ist beispielsweise recht stark komprimiert. Im Test gelang es Golem.de, alle Spieledemos, die im .nds-Format vorlagen, zu starten.
Die Demos - per WLAN serviert
Die Wireless Multiboot Application ist jedoch noch nicht allzu ausgereift, so kommen einzelne Multiboots teilweise doppelt beim NDS an oder werden teilweise gar nicht bereitgestellt. Dies ist abhängig davon, welche .nds-Dateien bereits im Datenverzeichnis von WMB liegen.
Demo in Aktion
Zudem scheint das Programm bei einem fehlgeschlagenen Download durcheinander zu kommen und auch nach dem Aufwachen des Rechners aus dem Suspend-Modus tauchen Probleme auf. Dann kommt es beim Starten des Scripts zu einer Fehlermeldung ("DeviceWritePacket() failed"), da der Treiber nicht mit den Suspend-Modi eines Rechners zurechtzukommen scheint. Dann hilft nur ein Neustart, um wieder Verbindung zum NDS zu bekommen.
Man darf allerdings nicht vergessen, dass es sich beim Treiber und den Tools noch um Beta-Versionen handelt, so dass noch einiges an Potenzial vorhanden sein sollte. Zudem hat das private Tüftlerprojekt keine Unterstützung von Nintendo. [von Andreas Sebayang]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nintendo DS per WLAN-Karte selbst mit Demos versorgen |
- 1
- 2
ich weis nicht wie ich mit dem ds ins internet komme oder hatt der ds eine usb scteker...