Wikipedia: Belohnung für Auftragsartikel
Artikelschreiber erhalten zumeist Sachpreise
Die deutsche Wikipedia honoriert Artikelschreiber, wenn diese quasi auf Bestellung arbeiten und fehlende Artikel für die Online-Enzyklopädie schreiben oder bestehende Artikel deutlich verbessern. Bei den von Wikipedia-Aktivisten bereitgestellten Belohnungen handelt es sich zumeist um Sachpreise.
In einem speziellen Bereich auf den deutschen Wikipedia-Seiten werden die Regularien und ausgeschriebenen Belohnungen unter dem etwas irreführenden Stichwort "Wikipedia-Kopfgeld" zusammengefasst. Dort werden einerseits die Modalitäten erläutert und man erhält eine Übersicht, welche Artikel gefordert werden und welche Belohnungen man jeweils erhält.
Für gewöhnlich stellen Autoren ihre Texte der Online-Enzyklopädie ohne direkte Gegenleistung zur Verfügung. Mit dem "Wikipedia-Kopfgeld" wollen Wikipedia-Nutzer dafür sorgen, dass Artikel zu verschiedenen Themen in entsprechend guter Qualität eingestellt werden, um Lücken in der Online-Enzyklopädie zu schließen. Neben neu zu schreibenden Artikeln tauchen auch Übersetzungswünsche in der Liste auf.
Auch wenn der Wikipedia-Bereich die Bezeichnung Kopfgeld trägt, werden hier meist nur Sachpreise wie Bücher, CDs, Spiele oder Ähnliches vergeben.
lol herrlich sowas an einem warmen Tag im Büro zu lesen.
Honorarmodell, dass im digitalen Zeitalter Sinn macht. Kann gerne auch gegen Kohle sein...