Shift TV erlaubt Download von Fernsehsendungen

Gebühren zur Finanzierung von Gerichtsverfahren gegen Privatsender

Wie schon zuvor berichtet, wird der internetbasierte Videorekorder Shift TV ab 15. Juli 2005 kostenpflichtig. Der Anbieter will dadurch finanzielle Mittel einsammeln, um Gerichtsverfahren gegen die Privatsender RTL, RTL II, VOX und SAT.1 zu finanzieren, die das Angebot gerichtlich stoppen lassen wollen. Für die Nutzer hält man derweil neue Funktionen bereit.

Artikel veröffentlicht am ,

Shift TV werde auch weiterhin seinen Obolus an die TV-Unternehmen in Form von Urheberrechtsabgaben zahlen, betont Michael Westphal, Geschäftsführer des Shift-TV-Betreibers Netlantic: "Über die Herstellerabgabe von Aufzeichnungsgeräten, die jeder Videorekorderhersteller und auch wir in der Höhe von Euro 18,42 entrichten muss, werden die TV-Sender finanziell beteiligt", argumentiert Westphal. Er sieht in dem Dienst keinen prinzipiellen Unterschied zu herkömmlichen Videorekordern.

Die Angst der Privatsender, so glaubt Michael Westphal, ist die Verbreitung der TV-Sendungen durch Shift-TV-Nutzer, die diese über Tauschbörsen ins Netz stellen. Doch ein handelsüblicher digitaler Videorekorder oder ein durch TV-Karten aufgerüsteter PC bieten dieselben Möglichkeiten. Diese würden von den großen TV-Sendern aber nicht beanstandet, "weil sie sich an die Hersteller Multis nicht herantrauen", so Westphal weiter.

Um die dadurch drohenden Gerichtsprozesse zu finanzieren, soll Shift TV ab 15. Juli 2005 monatlich 4,99 Euro kosten. Die Aufnahmekapazität steigt dabei von zwei auf fünf Stunden und es soll dann auch möglich sein, aufgenommene Privatkopien herunterzuladen. Bislang bot Shift TV die aufgezeichneten Sendungen nur als Stream an.

Das Abonnement in der "Betatestphase II" läuft zunächst drei Monate. Die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte oder Bankeinzugsverfahren. Allerdings sollen potenzielle Kunden das Angebot sieben Tage lang kostenlos testen können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dottorer 13. Mai 2006

Ist bei mir auch so. Idee ist sehr gut, wenn auch nicht neu oder kreativ. Umsetzung ist...

Burny 11. Aug 2005

Testa, du bist nicht zufällig von Shift TV??? Naja, egal. Manche Leute kennen den Sinn...

CM 28. Jul 2005

Ich habe auch Ton- und Bildprobleme festgestellt. Zuerst dachte ich, es würde an der...

wyclef 14. Jul 2005

Hallo, könnt ihr mir bitte erklären wie man so eine Sendung mit nettransport...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /