TextMaker öffnet OpenOffice.org- und OpenDocument-Dokumente
TextMaker 2005
"Sie werden keine andere Textverarbeitung finden, die mit komplexen und umfangreichen Word-Dokumenten so gut umgehen kann wie der TextMaker 2005. Viele der Neuerungen im TextMaker 2005 wurden gezielt so entwickelt, dass sie sich nahtlos in eine ansonsten Word-dominierte Arbeitsumgebung einfügen", schwärmt SoftMaker-Chef Martin Kotulla.
TextMaker 2005
Die Beta-Version von TextMaker 2005 für die Windows-Plattform bietet SoftMaker kostenlos unter anderem mit deutscher Bedienoberfläche zum Download an. Voraussichtlich im September 2005 soll die Final-Version der Software für Windows erscheinen. Dann wird man TextMaker 2005 zum Preis von 49,95 Euro erwerben können. Weitere Beta-Versionen der neuen Version sollen in Kürze für Linux und WindowsCE folgen.
Erster Eindruck:
TextMaker 2005
Die Beta-Version von TextMaker 2005 macht schon einen recht fertigen Eindruck - Abstürze kamen bei unserem Kurztest nicht vor. Ein wenig schade ist nur, dass die Word-Importfunktion sich immer noch selbst in einfachen Dokumenten grobe Schnitzer erlaubt und fehlerhafte Darstellungen nicht nur bei Textumbrüchen, sondern auch mitten im Text verursacht.
Der Import von OpenOffice.org-Dokumenten funktioniert hingegen sehr gut - sogar aufwendig in sich verschachtelte Tabellenkonstruktionen wurden richtig dargestellt. Die aus OpenOffice.org bekannte PDF-Export-Funktion findet man leider auch in der aktuellen Version von TextMaker nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
TextMaker öffnet OpenOffice.org- und OpenDocument-Dokumente |
- 1
- 2
Ich habe häufiger erlebt, daß MS-Office MS-Office-Dateien nicht korrekt anzeigt. Der Mist...
Mir hat es auch gefallen auch wunderte ich mich das man dort eine vernünftige Datenbank...