Microsoft zeigt CRM 3.0
Neue Version soll näher an Office und Outlook heranrücken
Microsoft gibt auf der TechoEd 2005 Europe eine Vorschau auf seine Software CRM 3.0 für Customer-Relationship-Management. Die Software soll Marketing-, Sales- und Service-Funktionen bieten, wobei das Interface Office und Outlook nachempfunden ist.
Dabei verspricht der Softwarehersteller aus Redmond umfangreiche neue Konfigurations- und Personalisierungsfunktionen. Die Bedieung soll an Office und Outlook angelehnt sein. Dazu wurde der Outlook-Client sowie das Web-Interface der Software überarbeitet. Zudem sollen sich die CRM-Daten leicht in Excel übernehmen lassen.
Neu dabei ist ein Modul zum automatischen Listen-Management sowie ein Scheduling-Modul, das bei der Planung größerer Aktionen helfen soll. Darüber hinaus will Microsoft die Software auch webbasiert im Rahmen eines Abo-Modells anbieten, wobei ein Wechsel auf eine stationäre Installation jederzeit möglich sein soll. Auch soll es eine spezielle Version für kleine Unternehmen geben. Diese Small Business Edition (SBE) ist zur Nutzung mit dem Windows Small Business Server 2003 Premium Edition (SBS 2003) ausgelegt und verspricht eine einfache Installation sowie Migration von Office und Outlook 2003 mit dem Business Contact Manager.
Microsoft CRM 3.0 soll Bestandskunden ab dem vierten Quartal 2005 angeboten werden.