Debian: Weiterhin Probleme mit Sicherheits-Updates
Infrastruktur des Debian-Sicherheitssystems arbeitet derzeit nicht zuverlässig
Seit dem Release von Debian GNU/Linux 3.1 alias Sarge hat Debian Probleme mit dem Bereitstellen von Sicherheits-Updates. Schien es zunächst eher ein Frage der Organisation und mangelnder Ressourcen, mahnte der zum Debian-Security-Team gehörende Martin "Joey" Schulze nun wiederholt Probleme mit der Infrastruktur zur Bereitstellung von Sicherheits-Updates an.
Zwar sind mittlerweile erste Sicherheits-Updates für Woody (Debian 3.0) und Sarge (Debian 3.1) erschienen, doch ganz rund scheint das System noch nicht zu laufen. So bemerkt Joey Schulze in seinem Blog, dass einige Updates nicht für alle Architekturen erstellt werden. Als Beispiele führt er "bzip2" und cvs an, die für die Plattformen "arm" und "ia64" noch immer fehlen. Bei "gzip" ist nur "ia64" betroffen, während "ht" für keine einzige Architektur in einer Version für Woody alias "oldstable" erzeugt worden ist.
Das System sei derzeit komplett unzuverlässig, so Schulze. Auch Michael Stone, ebenfalls Mitglied im Debian-Security-Team, habe ähnliche Probleme festgestellt und die für die Systeme verantwortlichen Administratoren darüber informiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...rusty, stale and broken. das mit dem paketmanagement war ja ne durchaus praktische...
..oder falls er nicht lesen kann kann er auch mal das tolle MS Text2Speech probieren ist...
Au, stimmt das hatta geschrieben. Ignoriert mein Posting. Wer lesen kann ist klar im...
Bei Organisitionen mit so offner Struktur lässt sichauch nit viel verberegen! Ausserdem...