Internationale Razzien gegen Urheberrechtsverletzer
Warez- und Release-Groups im Visier der Ermittler
Weltweit sind Ende Juni 2005 Razzien gehen Urheberrechtsverletzer durchgeführt worden, teilte das federführende FBI mit. Dabei wurden in den USA und zehn weiteren Ländern über 90 Durchsuchungen veranlasst, um im Rahmen der "Operation Site Down" gegen illegale Warez- und Release-Groups vorzugehen, die vornehmlich Anwendungssoftware und Filme sowie Musik und Spiele online verbreiten.
US-Generalstaatsanwalt General Alberto R. Gonzales teilte mit, dass es das Ziel des US-Justizministerium sei, die Köpfe der Verteilernetze zu erreichen, die für die meisten illegalen Verbreitungen von urheberrechtlich geschützten Werken verantwortlich seien.
Die Operation Site Down ist das Ergebnis von drei separat durchgeführten Undercover-Ermittlungen des FBI. In den vergangenen 24 Stunden (seit dem 1. Juli 2005) wurden dabei 70 Durchsuchungen in den USA und mehr als 20 in anderen Ländern durchgeführt, teilte das FBI mit.
Vier Personen in den USA wurden verhaftet. Zudem kam es zu Durchsuchungen und Verhaftungen in Kanada, Israel, Frankreich, Belgien, Dänemark, den Niederlanden, Großbritannien, Deutschland, Portugal und Australien.
Die Ermittler konnten acht größere Distributionsnetzwerke ausheben und mehr als 120 Personen identifizieren, die an dem Betrieb der illegalen Strukturen beteiligt waren.
Die Release-Groups, die von "Site Down" ins Fadenkreuz genommen wurden, sind RiSCISO, Myth, TDA, LND, Goodfellaz, Hoodlum, Vengeance, Centropy, Wasted Time, Paranoid, Corrupt, Gamerz, AdmitONE, Hellbound, KGS, BBX, KHG, NOX, NFR, CDZ, TUN und BHP.
Die Operation Site Down ist die bislang größte FBI-Aktion gegen Urheberrechtsverletzer. In den vergangenen vier Jahren wurde beginnend mit der Operation Buccaneer im Jahre 2001 bis hin zur Operation Fastlink im Jahre 2004 mehrmals gegen Release-Groups vorgegangen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was dagegen spricht ist die Masse die es jetzt erwischt zu haben scheint. Reines...
Spam hier bitte nicht auch noch mit diesen kindischen Pyramidenspielenlinks rum. Es...
Wie sagte schon Frau Rice so schön, es gibt richtige und falsche Demokratien.
weil wir es koennen