Spam-Filter: Für False-Positives gibt es 500 Euro
"Security PASS"-Server als Hardwareschutz gegen Viren, Spam und Hacker
Mit einer besonderen Marketing-Aktion machen derzeit H+BEDV Datentechnik, eleven und godot auf sich aufmerksam. Wer einen "Security PASS"-Server der Unternehmen einsetzt und eine E-Mail bekommt, die fälschlicherweise von dem Gerät als Spam eingestuft wird, erhält für jede dieser so genannten "False Positives" 500,- Euro.
"Mit unserer Aktion bieten wir die einmalige Möglichkeit, zu einem günstigen Preis viel für die Sicherheit des Unternehmens zu tun und im Fall einer fälschlicherweise als Spam gekennzeichneten E-Mail auch noch 500 Euro geschenkt zu bekommen", so Reinhold Hammer, Director Sales & Marketing bei H+BEDV.
Der als Hardware ausgelieferte "Security PASS" auf Linux-Basis beinhaltet den integrierten Spam-Filter eXpurgate der Firma eleven. Sollte der Software dennoch ein Fehler unterlaufen, gibt es 500,- Euro. Die Aktion gilt für alle zwischen dem 1. Juli und 30. September 2005 gekauften Geräte.
Jede fälschlich als Spam eingestufte Mail muss innerhalb von 48 Stunden nach ihrer Kategorisierung durch den eXpurgate-Dienst komplett und unverfälscht einschließlich aller Kopfzeilen und vor allem der "X-purgate-ID:"-Zeile, gemeldet werden. Das genaue Vorgehen beschreibt der Anbieter auf seiner Website.
Security PASS ist eine betriebsfertige Lösung, die neben dem eingangs erwähnten Spam-Filter auch noch Virenschutz- und Firewall-Funktionen mitbringt. Basis ist eine so genannte "Linux basierte Server Appliance" des Herstellers godot mit selbstkonfigurierender Firewall. Mit AntiVir MailGate von H+BEDV werden alle ein- und ausgehenden E-Mails mit Anhängen automatisch auf Viren geprüft; AntiVir WebGate überwacht den HTTP- und FTP-Datenverkehr.
Security PASS ist im Leasing bereits je nach Ausbausstufe ab 99,99 Euro pro Monat erhältlich. Den Server gibt es für zehn bis 250 Benutzer - ein späteres Upgrade ist möglich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Meinst du www.antispameurope.de ???
Hallo, die Teilnahmebedingungen sind doch O.K., es geht immerhin um Unternehmen und...
Angeblich sollen manche Leute das sogar mit ganz ganz Leuten machen. Das nennen die dann...
ja eben doch .. das spam mail ist nur als anhang drin :) der rest ist privat :) ... aber...