LinuxTag 2005: Erfolgreiche Bilanz trotz Besucherrückgang
Weniger Besucher, aber mehr Aussteller und Vorträge in Karlsruhe
Die Besucherzahlen beim LinuxTag in Karlsruhe sind wieder einmal rückläufig, dennoch zeigen sich die Veranstalter hochzufrieden. Ein Grund für den Rückgang stellt sicherlich die Tatsache dar, dass erstmals Eintritt verlangt wurde. Die Zahl der Aussteller nahm hingegen zu.
Am 25. Juni schloss der LinuxTag nach vier Tagen seine Pforten und zählte insgesamt rund 12.000 Besucher. Ein Jahr zuvor kam man noch auf über 16.000 Besucher. Die Veranstalter ziehen aber ein positives Fazit: "Wir sind sehr zufrieden mit der Veranstaltung und konnten sowohl die Zahl der Aussteller wie auch der Vortragsangebote steigern", erklärte Nils Magnus, Vorstand des LinuxTag e.V.
Mehr als 160 Aussteller zeigten auf dem LinuxTag Lösungen rund um freie Software, darunter internationale Sprecher aus mehr als 20 Nationen, die über Open Source von der Schule bis in den professionellen Anwendungsbereich informierten. Im Jahr 2006 soll die begonnene Fokussierung auf Schwerpunktthemen fortgesetzt werden.
Die Unterstützung freier Projekte ist seit jeher ein Kernanliegen des LinuxTag. Mitglieder freier Projekte erhielten vor diesem Hintergrund Freikarten.
Der kommende LinuxTag soll im Sommer 2006 vor der Fußballweltmeisterschaft stattfinden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein bißchen einfach siehst Du das schon :-). http://linuxwelt.horus.at/dateisystem...
Linux war doch von Anfang an nur eine PR Kampagne als wirklich ernst zu nehmendes...
Es ist euch schon klar, dass der LinuxTag vor vier Tagen zu Ende ging und die Zahlen...