Deutsche Wikipedia mit mehr als 250.000 Einträgen
Rasantes Wachstum - Umfang in einem Jahr mehr als verdoppelt
In weniger als einem Jahr hat sich der Umfang der deutschsprachigen Wikipedia verdoppelt und übersprang am 28. Juni 2005 die Marke von 250.000 Artikeln. Der 250.000ste Artikel beschreibt Mönchgut, eine große Halbinsel im Südosten von Rügen.
Am 13. Juni 2004 hatte die deutschsprachige Wikipedia die Marke von 100.000 überschritten, gut ein Jahr später zählt sie mehr als 250.000 Einträge. Erst Ende Mai 2005 überschritt das Schwesterprojekt Wikimedia Commons die Marke von 100.000 freien Bildern, Tönen und Filmen.
Was einst als kleines, aber sehr ambitioniertes Projekt begann, hat sich mittlerweile zu einer weltweiten und rasch wachsenden Bewegung entwickelt. Die Wikipedia selbst ist dabei zwar weiterhin das Aushängeschild, doch haben sich umfassende Aktivitäten rund um die freie Enzyklopädie entwickelt, getragen von der Wikimedia Foundation oder ihren lokalen Ablegern wie dem Wikimedia Deutschland e.V. Zu deren Aktivitäten zählen neben der Wikipedia auch das Wörterbuch Wiktionary, die Zitatsammlung Wikiquote, der Artenkatalog Wikispecies, das Nachrichtenangebot Wikinews sowie die Sammlung freier Bilder, Töne und Filme Wikimedia Commons, die Sammlung freier Bücher Wikibooks und Wikisource, eine Sammlung von Texten, die entweder urheberrechtslos sind oder unter der GNU FDL stehen.
All diesen Projekten ist eines gemein: Die Inhalte sind frei, d.h. sie dürfen von jedem genutzt, verändert und weiterverbreitet werden, solange die Bestimmungen der GNU FDL eingehalten werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hello www.golem.de users and members! I finds this sites, very interested Car DVD...
Ich habe die Encarta DVD seit 6 Monaten in der Schublade. Einmal installiert, angeschaut...
dann tipp doch im suchfeld einfach '-wikipedia' ein. man kann sich auch besonders doof...