Doch noch keine SLI-Treiber für Linux (Update)
Treiber vom 22. Juni 2005 unterstützen zwar GeForce 7800 GTX, aber kein SLI
In den am 22. Juni 2005 erschienenen Linux-Grafiktreibern von Nvidia ist doch noch nicht die versprochene SLI-Unterstützung integriert. Dies hatte Nvidias Chef der Treiber-Entwicklung, Ben de Waal, eigentlich Anfang Juni 2005 im Rahmen einer GeForce-7800-GTX-Pressevorstellung in San Francisco in Aussicht gestellt.
Die neue Treiberversion 1.0-7667 für 32-Bit- und 64-Bit-IA32-Linux-Distributionen (für AMD64/EM64T) unterstützt - wie die zeitgleich erschienenen Windows-Treiber ("Release 75") - erstmals den neuen High-End-Grafikchip GeForce 7800 GTX. Außerdem wurden einige Fehler beseitigt. Nur die von Ben de Waal für diesen Treiber versprochene SLI-Unterstützung fehlte.
Auf Nachfrage von Golem.de erklärte ein Sprecher von Nvidia Deutschland, dass de Waal sich geirrt hatte - allerdings nur in Bezug auf die Treiberversion 1.0-7667. SLI-Grafikkartengespanne sollen erst später unter Linux laufen. In ein bis zwei Monaten soll die nächste Linux-Treiberversion kommen; ob dann SLI-Unterstützung mit dabei ist, konnte Nvidia Deutschland noch nicht angeben.
Die neuen Linux-Treiber 1.0-7667 mit GeForce-7800-GTX-Unterstützung finden sich zum Download unter Nvidia.com. Dort sind am 22. Juni 2005 auch neue Solaris- und FreeBSD-Treiber mit identischer Versionsnummer erschienen, allerdings erkennt davon nur Letzterer die neuen Grafikkarten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es gibt doch garkeine öffentlich verfügbaren Beta-Treiber. So etwas gibt es doch bisher...