Erfinder des integrierten Schaltkreises gestorben
Jack St. Clair Kilby im Alter von 81 Jahren gestorben
Jack St. Clair Kilby, der zur gleichen Zeit wie Robert Noyce den integrierten Schaltkreis erfunden hatte, starb am Montagabend im Alter von 81 Jahren in Dallas. Der Ingenieur, der den längsten Teil seines Arbeitslebens bei Texas Instruments verbracht hatte, war im Jahr 2000 mit dem Physik-Nobelpreis geehrt worden.
Während die meisten seiner Kollegen bei Texas Instruments (TI) in den Sommerferien waren, hatte Kilby 1958 das Design für einen Schaltkreis entwickelt, in dem alle notwendigen Elemente auf einem einzigen Chip vereint waren, der nur halb so groß war wie eine Büroklammer. "Ich saß an meinem Schreibtisch, vielleicht etwas länger als sonst", beschrieb Kilby 1980 in einem Interview den wichtigen Tag. "Das meiste wurde mir im Laufe des Tages klar. Als ich fertig war, hatte ich einige Zeichnungen in meinem Notizbuch, die ich meinem Vorgesetzten gezeigt habe, als er zurückkam. Es gab einige Skepsis, aber im Grunde haben sie die Bedeutung des Entwurfs verstanden", sagte Kilby, der erst in demselben Jahr bei TI angeheuert hatte.
- Erfinder des integrierten Schaltkreises gestorben
- Erfinder des integrierten Schaltkreises gestorben
Zwei Jahre später lieferte Texas Instruments seinen Kunden die ersten funktionierenden Schaltkreise zu Testzwecken aus, 1962 bekam die Firma den Auftrag, eine Reihe von 22 speziellen Chips für die Minuteman-Rakete zu bauen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Erfinder des integrierten Schaltkreises gestorben |
- 1
- 2