Test: GeForce 7800 GTX - teils fixer als Vorgänger mit SLI
GeForce 7800 GTX
Passend dazu hat Nvidia dem 7800 GTX auch eine schnellere und flexiblere Texturverarbeitung spendiert; unter anderem soll das Caching für Filter- und Überblend-Operationen besser sein. Darüber hinaus soll ein neuer Kantenglättungsmodus, das "Transparency Adaptive Supersampling", dafür sorgen können, dass nicht nur die Kanten von Polygonen besser geglättet werden, sondern auch die feinen Texturen auf den Polygon-Flächen. Dies soll in Spielen feine Details von Zäunen oder Pflanzenblättern bewahren, die oft nur aus teils transparenten Texturen auf Polygonen bestehen.
GeForce 7800 GTX
Mit der GeForce-6-Serie war es auf Grund des technischen Aufbaus nicht möglich, die mit High Dynamic Range (HDR) effektvoller und realistischer beleuchtete 3D-Szenerie auch noch mit geglätteten Kanten zu versehen. Mit der GeForce 7800 GTX fällt diese Beschränkung - allerdings nur, wenn nicht gleichzeitig Texture Filter Blending genutzt wird. So müssten also auch die HDR-fähigen Spiele Far Cry und Splinter Cell 3 noch angepasst werden, um auf der neuen Nvidia-Hardware HDR und Kantenglättung gleichzeitig nutzen zu können.
Mit HDR-Rendering lässt sich derzeit auf normalen Displays nur annähernd der gesamte Tonwertumfang darstellen, den wir in der realen Welt wahrnehmen - feine Helligkeitsabstufungen bleiben dabei auf der Strecke. An einem sonnigen Tag können von der Sonne beleuchtete Objekte Helligkeitswerte von über 10.000 Candela/qm erreichen, über das Dreißigfache der Leuchtstärke selbst der besten herkömmlichen Displays. Dynamic Range bezieht sich auf den maximalen Abstand zwischen den dunkelsten und hellsten Teilen eines Bildes, welches ein Display dazustellen in der Lage ist. Röhrenmonitore erreichen in der Regel eine Dynamic Range von 300:1, LCDs von 400:1 und echte HDR-Displays 50.000:1 und mehr. Damit können sie um ein Vielfaches hellere und dunklere Töne darstellen als normale Displays.
Nvidia hofft deshalb, dass die noch über 20.000 US-Dollar kostenden HDR-Displays möglichst bald auch in den Consumer-Bereich drängen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test: GeForce 7800 GTX - teils fixer als Vorgänger mit SLI | Test: GeForce 7800 GTX - teils fixer als Vorgänger mit SLI |
Also da hat wer fest geschlafen... nur zur info bei hl2 und css bist von game aus...
Wie viel soll die GeForce 7800 GTX denn Kosten?
Hi, ok, dann bitte auch bei der R520 von ATI so ausführlich testen, danke ;-) MfG CYA...
Hmm stimmt, Single-Link geht bis 1920x1200, aber, soweit ich mich da an einen Artikel...
Zwar verbraucht die neue GeForce 7800 GTX etwas weniger Energie als sein Vorgänger unter...