SchilliX - OpenSolaris als Live-CD

Distribution soll in 30 Sekunden booten, kommt aber noch ohne grafischen Desktop

Mit SchilliX ist eine erste Live-CD auf Basis des kürzlich veröffentlichen OpenSolaris erschienen. Damit läuft OpenSolaris direkt von der CD, kann aber optional auch auf der Festplatte oder einem USB-Speicherstick installiert werden.

Artikel veröffentlicht am ,

SchilliX muss in der Version 0.1 allerdings noch auf einen grafischen Desktop verzichten, dieser soll aber hinzukommen, schließlich richtet sich SchilliX in erster Linie an Desktop-Nutzer. Ihnen soll die Distribution die Stärken von Solaris nahe bringen.

Die OpenSolaris-Distribution soll innerhalb von 30 Sekunden booten und ein Multi-User-Login bereitstellen. Dabei kann die "Live-CD" wahlweise von CD oder auch einem USB-Stick gestartet werden. Auch die Installation von SchilliX auf der Festplatte ist möglich.

Hinter SchilliX stecken die Entwickler Jörg Schilling, Fabian Otto, Thomas Blaesing und Tobias Kirschstein. Sie arbeiten zudem am "Schily Source Package System" (SPS), einem quelltextbasierten Paket-Management-System, das künftig die Grundlage für SchilliX darstellen und sich zugleich aber auf andere Systeme portieren lassen soll.

SchilliX kann ab sofort unter schillix.berlios.de heruntergeladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Cenrim 05. Okt 2005

hardware kann ich nix sagen, aber gentoos Portage-system soll portiert werden ^^

Sharkx2k_ 20. Jun 2005

stimmt hab ich selber nie dran gedacht find ich gut dein Posting

Lieschen 20. Jun 2005

ich bin schon seid langem raus aus Solaris... Gibt's eigentlich eine Gegenüberstellung...

Powersurge 20. Jun 2005

Schillings Nick bei heise.de lautet auch 'Schily' mit einem l. ;-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /