NASA: Space Shuttle startet im Juli

Nasa-Chief Walt Brooks im Gespräch mit Golem.de

Das Space Shuttle "Discovery" steht seit heute auf der Startrampe. Wie Nasa-Direktor Walt Brooks gegenüber Golem.de in München bestätigte, soll das Shuttle im Juli auf seine erste Mission seit der Columbia-Katastrophe gehen.

Artikel veröffentlicht am ,

Walt Brooks ist Division Chief der NAS, der "Nasa Advanced Supercomputing Division". Am Rande des jährlichen Treffens der "SGI User Group" in München bestätige Brooks gegenüber Golem.de, dass die NASA ihren erst vor kurzem geänderten Zeitplan nun einhalten wolle. Derzeit steht, vorgegeben durch die Umlaufbahn der internationalen Raumstation ISS, ein so genanntes "launch window" von 13. bis 31. Juli 2005 offen. In diesem Zeitfenster muss das Shuttle Discovery starten, um die ISS wie geplant erreichen zu können.

Nasa-Chief Walt Brooks
Nasa-Chief Walt Brooks
Inhalt:
  1. NASA: Space Shuttle startet im Juli
  2. NASA: Space Shuttle startet im Juli

"Wir werden dieses Zeitfenster diesmal einhalten", sagte Brooks. Seine NASA-Abteilung war maßgeblich am Programm Return to flight beteiligt, dem nach der Explosion der Fähre "Columbia" am 1. Februar 2003 bei der Nasa die höchste Priorität eingeräumt worden war. Die Columbia war beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre explodiert, nachdem das Shuttle schon beim Start durch Bruchstücke aus der Isolier-Verkleidung des Zusatztanks beschädigt worden war. Dabei waren sieben Astronauten ums Leben gekommen. Dies geht aus dem Abschlussbericht des Untersuchungsgremiums hervor.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
NASA: Space Shuttle startet im Juli 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /