Auch EMI in den USA künftig mit CD-Kopierschutz
Kopierschutztechniken für CDs werden in den USA, im Gegensatz zu Deutschland, bisher nicht in großem Stil eingesetzt. Lediglich Sony BMG habe etwa 5,5 Millionen kopiergeschützte CDs ausgeliefert, schreibt Wired News. Bisher verwendet die Musikfirma dafür ein System des Herstellers SunnComm. Diese Firma war in Verruf geraten, nachdem sie den Princeton-Studenten Alex Halderman im Oktober 2003 auf mehrere Millionen Dollar Schadensersatz verklagt hatte. Wenige Stunden, nachdem die erste mit SunnComms "MediaMax"-Technik versehene CD auf den Markt gekommen war, hatte der Student herausgefunden, dass man den Kopierschutz äußerst einfach überwinden konnte. Auf Rechnern mit Windows XP mussten Nutzer dafür lediglich die Hochstelltaste drücken, wenn sie eine CD einlegten.
Nachdem Halderman diese Erkenntnis veröffentlicht hatte, verklagte SunnComm den damals 22-Jährigen mit der Begründung, er habe den Digital Millennium Copyright Act (DMCA) verletzt, der es - analog zum Paragrafen 95a des deutschen Urheberrechts - verbietet, technische Schutzmaßnahmen zu umgehen. Die hohe Klagesumme rechtfertigte die Firma damit, dass ihr Aktienkurs nach der Veröffentlichung stark gefallen sei. SunnComm zog die Klage jedoch zurück, nachdem der Firma von vielen Seiten vorgeworfen worden war, mit diesem Vorgehen die Forschungsfreiheit zu behindern.
Das Kopieren von Musik-CDs zu privaten Zwecken ist grundsätzlich erlaubt. Wenn aber CDs effektiv kopiergeschützt sind, ist es nicht gestattet, diesen Kopierschutz zu umgehen. Sind CDs mit einem Kopierschutz versehen, führt das oft dazu, dass sie sich nicht in allen gängigen Geräten abspielen lassen. Denn CDs mit Kopierschutz entsprechen meist nicht dem so genannten Redbook-Standard (oder CDDA), der für das Datenformat entwickelt wurde und an dem sich entsprechend viele Hersteller orientieren. [Matthias Spielkamp]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auch EMI in den USA künftig mit CD-Kopierschutz |
mal ganz blöd gefragt, wenn ich mir nun das analoge signal wieder digitalisiere und dann...
.....und mein Arsch ist eine Zitrone
Ihr sollt ja nicht die alten Sachen hören sondern immer wieder neue kaufen! ;) gruß Thad
unwissenheit schützt vor strafe nicht! Sobald auf der Hülle draufsteht, dass der...
Seit zwei Jahren kaufe ich verstärkt gebrauchte und neue Schallplatten und verhökere...