Bundesregierung: VoIP wächst
Zahl der Internet-Telefonie-Anbieter steigt an
Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Anbieter von Internettelefonie ("Voice over IP") in Deutschland auf 15 erhöht. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine "Kleine Anfrage" der CDU/CSU-Fraktion (15/5497) hervor.
Die Tendenz sei weiter steigend. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post sei in ihrem Jahresbericht 2004 von 500.000 Kunden und 215.000 aktiven regelmäßigen Nutzern ausgegangen.
Die Bundesregierung erwartet nach eigenen Angaben durch die Internettelefonie weitere Prozess- und Produktinnovationen, die den Nutzen der Kunden steigern werden. Auch werde es durch die Effizienzvorteile zu weiteren Kostenersparnissen kommen. Mit Hilfe der Internettelefonie ließen sich in Unternehmen Kosten von bis zu 30 Prozent sparen. Darüber hinaus werde die Internettelefonie den Wettbewerb durch neue Dienste, Anbindungen und Geschäftsmodelle positiv beeinflussen.
Der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post werde nach Angaben der CDU/CSU-Fraktion von Seiten der EU-Kommission vorgeworfen, die rasche Entwicklung der Internettelefonie durch zu viele Auflagen zu behindern. Die Kommission selbst hingegen verfolge nach der Interpretation der CDU/CSU-Fraktion eine liberale Strategie und trete für offene Märkte und fairen Wettbewerb ein, um die neue Technologie möglichst schnell zu verbreiten.
Die Regierung sollte in der Antwort auf die "Kleine Anfrage" erklären, wie sich die Internettelefonie in den nächsten Jahren entwickeln wird, wie sie das wirtschaftliche Potenzial einschätzt, wie sie die Haltung der EU-Kommission beurteilt und ob sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen angesichts des rasanten technischen Fortschritts in der Telekommunikationstechnik für zukunftstauglich hält.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Rechtschreibfehler im Heading :) Bunderegierung