Mandriva kauft Lycoris
Neues Desktop-Linux geplant
Der französische Linux-Spezialist Mandriva, vormals unter dem Namen Mandrake bekannt, übernimmt größere Teile des US-Linux-Distributors Lycoris. Zuvor hatte Mandriva bereits den brasilianischen Linux-Anbieter Conectiva aufgekauft. Lycoris bietet eine Linux-Distribution speziell für Heimanwender und Windows-Umsteiger an.
Lycoris-Gründer und CEO Joseph Cheek soll künftig für Mandriva ein neues Desktop-Linux entwickeln. Lycoris hatte sich vor allem auf Desktop-Produkte spezialisiert, aber auch spezielle Varianten seiner Distribution für Tablet-PCs und Pocket-PC angeboten. Zudem bietet Lycoris seine Produkte über Partner wie Dialogue und MoBits in Asien an.
Insgesamt zählt Lycoris rund 20.000 zahlende Kunden, einige hunderttausend sollen sich die kostenlose Version der Software heruntergeladen haben.
Mit der Übernahme von Lycoris will Mandriva die Entwicklung von Desktop-Produkten auf Basis von Linux beschleunigen. So will Mandriva nun eine neue Desktop-Distribution entwickeln, die Mandriva Discovery und den Lycoris Desktop/LX kombiniert. Die Arbeiten haben bereits begonnen.
Darüber hinaus will Mandriva seinen zahlenden Club-Mitgliedern die Funktionen der Iris-Software-Gallery von Lycoris zur Verfügung stellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich kann, aus Sicht der Anwender, nicht wirklich den Nutzen erkennen der sich aus so...