The Cloud baut deutschlandweites WLAN mit Vodafone
Innerhalb von vier Jahren sollen 10.000 neue WLAN-Hotspots entstehen
Zusammen mit Vodafone will der britische WLAN-Anbieter The Cloud innerhalb von maximal vier Jahren bundesweit ein flächendeckendes Netz von 10.000 WLAN-Hotspots aufbauen. Bereits ab Anfang Juli sollen Vodafone-Kunden rund 1.000 W-LAN-Hotspots in Deutschland nutzen können.
In Verbindung mit UMTS soll das geplante Hotspot-Netz die bestmögliche Netzabdeckung mit maximaler Zugangsgeschwindigkeit gewährleisten. Dabei sollen WLAN-Hotspots an Flughäfen, Bahnhöfen, Bars, Cafés und Tankstellen das UMTS-Angebot von Vodafone ergänzen.
Die Abrechnung erfolgt für Vodafone-Kunden über die Mobilfunkrechnung. Für die Nutzung von UMTS und WLAN bietet Vodafone spezielle Datentarife an. Durch die Kooperation mit The Cloud macht Vodafone vor allem T-Mobile zunehmend Konkurrenz.
The Cloud ist nach eigenen Angaben der größte europäische WLAN-Betreiber. Das Unternehmen verfügt über 6.000 Hotspots in Großbritannien, Deutschland und Schweden, 5.400 allein in Großbritannien. Zu den Partnern des erst im Frühjahr 2003 gestarteten Unternehmens zählen unter anderem O2, BT British Telecom, Ericsson und Intel. Finanziert wird das Unternehmen unter anderem von den Venture-Capital-Gebern 3i und Accel Partners.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hallo @all, ich bin im Begriff mir eine DSLomair Breitband Antenne auf das Dach schrauben...
Nö, denn glücklicherweise muß ich daheim für Telefon, Essen, Speisen, Getränke usw...
ManOh man du hast wohl WLAN,3HANDYs,FUNKMAUS,SENDEMAST,MIKROWELLE und...