Samsung wehrt sich gegen Rambus
Koreaner antworten auf Klage von Rambus mit Gegenklage
Nachdem Rambus seinem langjährigen Partner Samsung einige Lizenzen entzogen und diesen dann verklagt hatte, setzt sich Samsung nun seinerseits mit einer Klage gegen Rambus zur Wehr.
Nach Ansicht sind die von Rambus ins Feld geführten Patente ungültig und nicht durchsetzbar, berichtet das Wall Street Journal. Dabei klagt Samsung vor dem gleichen Gericht, vor dem zuvor bereits der Streit von Rambus und Infineon verhandelt wurde. Die beiden Unternehmen einigten sich im Mai, wobei Infineon in Millionenzahlungen an Rambus einwilligte.
Samsung beruft sich dem Bericht zufolge nun auf einen ähnlichen Sachverhalt wie Infineon und wirft Rambus vor, sich in Bezug auf die Standardisierungsorganisation JEDEC nicht richtig verhalten zu haben. Rambus habe Informationen, die dem Unternehmen als JEDEC-Mitglied zugeflossen sind, genutzt, um zusätzliche Patente zu erhalten und so andere JEDEC-Mitglieder zu verklagen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Thema wurde schon häufig an anderer Stelle behandelt: Rambus ist damals aus der...
Im Gegensatzt zu SCO leisted RAMBUS auch produktives. Z.B RDRAM und neu XDR. Das Problem...