Spieletest: Donkey Konga 2 - Das Trommeln geht weiter

Donkey Konga 2
Donkey Konga 2
Auch grafisch hat sich recht wenig getan - Donkey Konga 2 sieht witzig aus, bietet aber wie der Vorgänger technisch wenig Beeindruckendes. Der Schwierigkeitsgrad wurde erneut bewusst niedrig angesetzt, so dass auch Videospiel-Unerfahrene schnell erste Erfolge im Einzelspieler-Modus erleben und bald alle Level freigeschaltet haben. Wirkliche Dauermotivation ist somit wieder einmal nur im Mehrspieler-Modus vorhanden.

Donkey Konga 2 ist ohne Controller für gut 40,- Euro im Handel erhältlich. Die Bongos kosten je etwa 30,- Euro.

Fazit:
Donkey Konga 2 ist im Grunde nicht viel mehr als ein Add-On zum ersten Teil - allerdings ein sehr unterhaltsames. Wer sich schon länger neues Song-Material zum Trommeln gewünscht hat, bekommt hier eine gelungene Song-Auswahl sowie nette neue Minispiele zum recht fairen Mid Price. Für den nächsten Teil dürfen es dann aber ruhig auch wieder ein paar neue Spielideen sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Spieletest: Donkey Konga 2 - Das Trommeln geht weiter
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /