Qt 4 als Release-Candidate erschienen
Final-Version von Qt 4 kommt noch im Juni 2005
Trolltech hat einen Release-Candidate des C++-GUI-Frameworks Qt 4 veröffentlicht, eine Preview-Version, die alle geplanten Funktionen enthält. Der aktuelle Release-Candidate soll die letzte Vorabversion von Qt 4 darstellen, das noch Ende Juni 2005 offiziell erscheinen soll.
Die neuen Techniken Arthur, Scribe, Interview, Tulip und Mainwindow sollen in dieser letzten Vorabversion nochmals verfeinert worden sein, der Release-Candidate bringt aber auch nochmals einige neue Funktionen mit. So stehen nun vorkompilierte Binaries für MacOS X und Windows bereit, was eine deutlich schnellere Installation erlauben soll. Auch wurden die Beispiele und Demos überarbeitet.
Nutzern der kommerziellen Version von Qt will Trolltech die Version 4 in neuen Zusammenstellungen anbieten. Die bisherigen Varianten werden durch Qt Console, Qt Desktop und Qt Desktop Light ersetzt. Qt Console zielt dabei auf Nicht-GUI-Applikationen ab. Qt Desktop bietet hingegen den vollen Funktionsumfang und entspricht in etwa der bisherigen Enterprise-Edition, Qt Desktop Light der Professional-Edition. Zudem bietet Trolltech Qt 4 für Linux, MacOS X und auch Windows unter der GPL an.
Nach der Veröffentlichung von Qt 4, die für Ende Juni 2005 vorgesehen ist, will Trolltech sich zunächst auf Erweiterungen und die Verbesserung von Qt, Qt Solutions und QSA konzentrieren. Noch 2005 soll eine Version von QSA auf den Markt kommen, die dann auch QT 4 unterstützt. Im Quartal nach Veröffentlichung von Qt 4 soll eine neue Plattform für den Embedded-Bereich auf den Markt kommen.
Der Qt-4-Release-Candidate kann ab sofort heruntergeladen werden. Er steht unter einer speziellen Beta-Evaluationslizenz, wird aber für MacOS X und Linux/Unix (X11) auch unter der GPL angeboten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bitte genauer lesen: Qt/Windows will be available under the GPL license at Qt 4 launch
Links wären wirklich nicht schlecht. Arthur: http://doc.trolltech.com/4.0/qt4-arthur.html...