Super 3G: Mobilfunk mit 100 MBit/s
Nokia: WiMAX soll künftige Mobilfunk-Generationen ergänzen
Nokia will in möglichst vielen Bereichen der drahtlosen Kommunikation mitspielen. Neben aktuellen und künftigen Mobilfunk-Technologien setzt das finnische Unternehmen künftig auch auf WiMAX. Aber auch Erweiterungen für 3G-Netze (UMTS) sind geplant, Nokia spricht dabei von Internet-HSPA und "Super 3G" mit bis zu 100 MBit/s.
Neben den UMTS-Ergänzungen HSDPA für schnelle Downloads mit bis zu 14,4 MBit/s und HSUPA für beschleunigte Uploads mit 5,7 MBit/s soll eine als "Internet-HSPA" bezeichnete Technik den Kern von Nokias Portfolio bilden. Dabei handelt es sich um eine vereinfachte Netzwerkarchitektur auf Basis von 3GPP-Standards.
Eine weitere deutliche Geschwindigkeitssteigerung soll mit 3.9G alias Super 3G bzw. UTRAN LTE (Universal Terrestrial Radio Access Network Long Term Evolution) kommen. Die Technik soll Datentransferraten von bis zu 100 MBit/s im Downstream und bis zu 50 MBit/s im Upstream erlauben. Mit einer Fertigstellung der entsprechenden Spezifikation rechnet Nokia Mitte 2007.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bitte Beitrag schreiben.