FreeBSD 6.0 nimmt Formen an
Feature-Freeze am 10. Juni - Release für 15. August 2005 geplant
Das freie BSD-Derivat FreeBSD bewegt sich auf ein neues Major-Release zu. Für FreeBSD 6.0 wurde jetzt ein "Feature Freeze" angekündigt, d.h. ab 10. Juni werden keine neuen Funktionen aufgenommen, die Entwickler konzentrieren sich auf die Behebung von Fehlern. Am 15. August 2005 soll FreeBSD 6.0 dann erscheinen.
Allerdings kann sich dieser Termin durchaus noch verschieben, je nachdem wie die weitere Arbeit an dem Release läuft. Die Entwickler betonen, die Software werde erst dann veröffentlicht, wenn sie fertig ist.
Dabei soll die Version eher ein moderater Ersatz für FreeBSD 5.x darstellen, d.h. die Änderungen werden sich in Grenzen halten. FreeBSD 6.0 stelle eher ein stark verbessertes FreeBSD 5.x dar als ein neues Major-Release. Die Migration von FreeBSD 5.x zu 6.x soll eher trivial sein.
Die einzige größere Änderung stellt SMPVFS dar, was es ermöglichen soll, das Dateisystem UFS gleichzeitig auf mehreren CPUs eines SMP-Systems laufen zu lassen. Die Entwickler versprechen dadurch eine höhere Effizienz, der FreeBSD-Kernel sei damit in der Lage, fast vollständig "threaded" und "parallel" auf mehreren CPUs zu laufen.
Erste Snapshots von FreeBSD 6.0 stehen ab sofort unter freebsd.org zum Download bereit und sollen alle ein bis zwei Wochen aktualisiert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mit "keine großen Änderungen" sind die Features gemeint. Mit Abwärtskompatibilität sind...