Neue Antennen - Linksys streckt die Fühler aus
Neue Hochleistungsantennen sollen WLAN-Reichweite erhöhen
Die Cisco-Tochter Linksys hat neue Hochleistungsantennen für ausgewählte WLAN-Router sowie passende Antennenkabel und -ständer vorgestellt. Damit sollen sich die neuen Antennen an Wand oder Decke befestigen lassen, um die Abdeckung drahtloser Netzwerke zu Hause und im Büro zu erhöhen.
Die zwei Antennen für R-TNC-Stecker sollen zum einen das ausgehende WLAN-Signal verstärken, zum anderen aber auch die Empfangssensibilität für das eingehende Signal erhöhen. Dadurch soll die Zuverlässigkeit der Übertragung verbessert werden. Die aufsetzbaren dualen TNC-Connector-Antennen eignen sich für die folgenden Linksys-Geräte WRT54GS, WRT54G, WAP54G, BEFW11S4, WAP11 und die neue Antennenbefestigung AS2TNC. Das Paar (HGA7T) soll 54,- Euro kosten.
Die Antennen für R-SMA-Stecker (HGA7S) eignen sich für den Anschluss an kabellose Adapter mit Einzelantennen, Bridges und Router wie den WRV54G, WMP54GS, WMP54G, WET54G und die neue Antennenbefestigung AS1SMA. Da Stück soll 47,- Euro kosten.
Um die Antennen zu nutzen, muss nur die Standardantenne des Routers, Access Points, Netzwerkadapters oder der Bridge abgeschraubt und durch die neue Hochleistungsantenne ersetzt werden. Um einen besseren Empfang zu ermöglichen, können die Antennen auch an unterschiedlichen Orten aufgestellt werden. Dazu bietet Linksys ein spezielles, neun Meter langes Antennenkabel an, das als R-TNC-Connector (AC9TNC) für 47,- Euro bzw. als R-SMA-Connector (AC9SMA) für 33,- Euro (R-SMA) verkauft wird.
Zudem bietet Linksys zwei neue Antennenständer für die TNC- und SMA-Antennen an. Mit den Antennenständern können Antennen an Wänden oder Decken bis zu einer Entfernung von 1,8 Metern befestigt werden, um anderen Netzwerkgeräten ein klares Signal bereitzustellen. Beide sollen 29,- Euro kosten.
Die Antennen, Kabel und Halterungen sind laut Linksys ab sofort zu haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oh man was Kommentare, da wird einem ja schlecht. So füllt sich das Internet immer mehr...
Falls mal jemand danach googelt: Die SMA-Antenne funktionieren auch mit dem schnuckeligen...
oder direkt OpenWRT (www.openwrt.org), eine Linux-Distribution fuer solche Router :)
also die meisten andere wireless geräte verwenden R-SMA anschlüsse, nur linksys muss...
mehr als 100 mW sind nicht verboten, man muss sie nur anmelden (in deutschland soweit ich...