Kanotix mit KDE 3.4.1 und OpenOffice.org 2.0
Debian-basierte Linux-Distribution in aktueller Version
Die Linux-Live-CD Kanotix kommt in der Version 2005-03 mit zahlreichen neuen Paketen, darunter KDE 3.4.1 und der Linux-Kernel 2.6.11.11. Auch an vielen anderen Stellen wurde die von Knoppix abstammende Distribution verbessert.
Zwar stammt Kanotix von Knoppix ab, Entwickler Jörg Schirottke alias Kano hat aber in vielen Bereichen für neue Entwicklungen gesorgt, die beispielsweise im Fall des Installers mittlerweile auch ihren Weg in Koppix gefunden haben. Zudem ist Kanotix auch in einer eigenen, optimierten Version für AMD64-Systeme erhältlich.
Das neue Kanotix-Release bietet Scripte zur Einrichtung der Grafikkartentreiber von Nvidia und ATI (Radeon), die auch im Live-Modus funktionieren sollen. Zudem werden im Netzwerkbereich neuerdings AVMs Fritz!Card DSL (PCI und USB), die Fritz!Card PCI/USB samt CAPI und Eagle USB DSL unterstützt.
Unionfs lässt sich über den Cheatcode "unionfs" aktivieren und auch die Sound-Unterstützung via ALSA 1.08 soll direkt nach der Festplatteninstallation zur Verfügung stehen. Touchpads von APLS und Synaptics werden ebenfalls automatisch unterstützt.
Zudem bringt Kanotix 2005-03 den Desktop KDE in der aktuellen Version 3.4.1 und eine Vorabversion von OpenOffice.org 2.0 (1.9.104) mit sich. Auch auf den grafischen BitTorrent-Client Azureus muss man nicht verzichten.
Kanotix erlaubt bei Installation auf die Festplatte einen Hibernate-Modus, bei dem der Speicherinhalt auf der Festplatte gesichert wird. Dank der NTFS-Unterstützung lässt sich Kanotix auch in einem Image auf einer NTFS-Partition installieren.
Kanotix 2005-03 steht ab sofort für 32-Bit- und 64-Bit-Systeme zum Download bereit. Zudem gibt es eine Lite-Version ohne OpenOffice.org und LateX. Auch ein Download per BitTorrent ist möglich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, zumindest für Macs gibts Knoppix doch auch. Zumindest hatte ich da ne Version mal...
omg, welchen browser benutzt du? wenn dir zum einmal boot nicht mal firerfox reicht...
... guter Punkt. :-) Bau sie Dir doch selber! (Basis: Knoppix oder Kanotix) Irgendwo im...