Rambus entzieht Samsung die Lizenz und klagt
Samsung soll weiterhin RDRAM und XDR-DRAM herstellen
Während Rambus in den letzten Jahren fast jeden DRAM-Hersteller verklagt hat, war Samsung stets einer der größten Partner und Lizenznehmer des Unternehmens. Doch nun gerät auch Samsung ins Fadenkreuz von Rambus.
Man betrachte Samsung als wichtigen Lizenznehmer, es gebe aber einige Probleme, die Rambus bewogen haben, Samsungs SDRAM/DDR-Lizenz nicht nur nicht zu verlängern, sondern diese auch vorzeitig zurückzuziehen, so Rambus-Chef Harold Hughes. Nun klagt Rambus gegen Samsung wegen der Verletzung von elf Patenten in den Bereichen SDRAM und DDR-RAM und entsprechender Speicher-Controller. Eigentlich sollte die Lizenz erst zum 30. Juni 2005 auslaufen.
Zudem verletze Samsung 14 weitere Patente von Rambus im Bereich von DDR2-, GDDR2- und GDDR3-Speicher und werde daher zusammen mit anderen Unternehmen verklagt.
Was die Herstellung von RDRAM und XDR-DRAM angeht, will Rambus aber weiterhin mit Samsung zusammenarbeiten. Unter anderem kommt XDR-Speicher von Samsung in der PlayStation 3 von Sony zum Einsatz.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
da wirst du wohl recht haben =) man wird in frankreich jetzt versuchen dem vorbild...
ähm irgendwie scheinst du auf der leitung zu stehen. welcher speicherstandard für pc's...
Doch Doch RDRAM und XDR-DRAM sind ja davon auch nicht betroffen. So wie ich das verstehe...
1. sie wurden gebeten mitzumachen, damit man ihre technologien gratis in den standart...
dass die Hölle stehts näher ist als der Himmel. Die Amis sind Idioten niemand anderes...