US-Sammelklage: Palm nimmt defekte PDAs zurück
US-amerikanische Käufer eines Palm M100, M105 oder M125 kriegen Ersatz
Im Rahmen einer Sammelklage vor einem US-Kammergericht in Los Angeles hat Palm eine Einigung mit der Klägerpartei erzielt, wonach der Hardwarehersteller die Käufer eines Palm M100, M105 oder M125 mit einem Ersatzgerät entschädigt, wenn sie ihr Gerät einschicken. Hintergrund der gerichtlichen Auseinandersetzungen sind Fehlfunktionen in den erwähnten Geräten, die einen Datenverlust beim Batteriewechsel zur Folge haben, auch wenn man sich genau an die Anleitung des Herstellers hält.
Grund sind zu schwach ausgelegte Kondensatoren, die für die kurze Zeit des Batteriewechsels den Speicherstand aufrechterhalten sollten. Wer in den USA am oder nach dem 1. Juni 1999 eines der Geräte erworben hat, kann dieses kostenlos an Palm zurücksenden. Beizulegen ist eine eidesstattliche Versicherung, dass man durch einen Batteriewechsel Daten verloren hat, obwohl man sich an die Anleitungshinweise gehalten hat, und ein ausgefülltes Formular, das man online als PDF herunterladen kann.
Das Ersatzgerät kann ein neues oder wiederaufbereitetes gleichwertiges bzw. höherwertiges Gerät sein. Da die Modelle Palm M100, M105 und M125 längst nicht mehr produziert werden, dürfte man in den meisten Fällen einen der Nachfolger erhalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zur Selbsthilfe greifen: http://www.klein-aber-fein.de/bildarchiv/2003-02-15/ Gruß, Ralph
Weiss jemand wie der Prozess für Betroffene in Europa aussieht? Kann das mit der lokalen...