Release Candidate von KOffice 1.4 veröffentlicht
KOffice 1.4 verarbeitet offenes Dateiformat OpenDocument
Die KDE-Office-Suite KOffice 1.4 ist jetzt als Release Candidate erschienen. Die Version bringt neben neuen Applikationen vor allem Unterstützung für das von der OASIS entwickelte Office-Dateiformat OpenDocument mit, das auch OpenOffice.org 2.0 unterstützen wird.
Das neue KOffice-Release komplettiert KDE 3.4, das Ende März erschienen war. Als Datenbank-Client liefern die KDE-Entwickler dabei Kexi mit, als Bildbearbeitung findet sich Krita im Paket. Allerdings handelt es sich bei Krita und Kexi noch um recht junge Applikationen.
Kexi speichert sämtliche Datenbankobjekte - Tabellen, Abfragen und Formulare - seinerseits in einer Datenbank. Die Software wird als Alternative zu Microsoft Access, Filemaker und Oracle Forms positioniert.
Darüber hinaus verspricht KOffice 1.4 zahlreiche kleine Verbesserungen, beispielsweise soll die Rechtschreibprüfung von KWord deutlich flotter vonstatten gehen. Die Tabellenkalkulation KSpread unterstützt nun auch Tabellen von rechts nach links und wartet mit einem neuen Import-Filter für Microsoft Excel auf. KChart kann Diagramme nun in den Formaten PNG und SVG ausgeben.
Der Release Candidate von KOffice 1.4 steht ab sofort zum Download unter koffice.org bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie kann man die Rechtschreibprüfung von OpenOffice einschalten bzw. hat OpenOffice...
Stimmt, sie ist unter GPL-2 und QPL-1.0 lizensiert, kannst du bitte sachlich erklären...
Jupp Jupp Jupp. Wenn ich Code ins Internet stelle, dann erwarte ich nicht dass jeder...
Warum gibt es eigentlich mehr als ein Betriebssystem? (Fragt sich MS vermutlich...