Bugfix-Version Linux 2.4.31 veröffentlicht
Kernel behebt unter anderem auch eine Sicherheitslücke im ELF-Loader
Gewohnt regelmäßig hat Marcelo Tosatt heute den 2.4.31-Kernel freigegeben, der eine Sicherheitslücke im ELF-Loader schließt, einige andere Probleme beseitigt und Treiber aktualisiert.
Die neue Version schließt eine weitere Schwachstelle im ELF-Binary-Loader des Linux-Kernels, enthält aber auch eine Reihe weiterer Verbesserungen, die sich in den vergangenen Wochen angesammelt haben.
So musste die Interruptbehandlung für den VIA-Chip 82C586B erneut verändert werden, die meisten Veränderungen erfuhr jedoch der Treiber tg3, der für Netzwerkkarten mit Broadcoms Tigon3-Chip zuständig ist. Verbessert wurde auch der Umgang mit einigen SATA-Controllern und die Unterstützung von x86-64; im JFS-Dateisystem wurde ein Fehler gefunden, der zum Absturz des Systems führen konnte.
Behoben wurden auch ein paar andere kleine Fehler, etwa im Umgang mit dem "Memory Type Range Register" (MTRR) oder im Loop-Treiber.
Mit 25 KByte fällt der komprimierte Patch entsprechend klein aus. Eine vollständige Liste der Änderungen kann man dem Changelog entnehmen. [von René Rebe]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed