Professioneller Support für Debian auf IBM-Hardware
becom und Gonicus bieten gemeinsamen Debian-Support
Ab 1. Juli 2005 wollen becom und Gonicus gemeinsam einen Full-Service-Support für den professionellen Einsatz von Debian auf IBM-Servern anbieten. Gonicus hatte im April zusammen mit Softcon die viel beachtete Ausschreibung für das Linux-Projekt der Stadt München gewonnen.
Das neue Support-Angebot soll rund um die Uhr erreichbar sein und sich über die gesamte Serverpalette der IBM eServer von xSeries über pSeries und iSeries bis hin zur zSeries erstrecken. Aber auch andere Intel-Plattformen sollen unterstützt werden. Die beiden Unternehmen setzen dabei auf individuelle Service-Level-Agreements, die je nach Anwendungs- und Kundensituation ausgestaltet werden.
"Mit diesem Schritt bieten wir Unternehmen und IT-Dienstleistern die Absicherung an, die für den Betrieb von unternehmenskritischen Lösungen auf Debian-Basis benötigt wird", begründet becom-Geschäftsführer Markus Hoffmann das neue Angebot. Gonicus setzt zusammen mit Softcon auch für das LiMux-Projekt auf Debian.
Becom bringt als IBM-Business-Partner Kenntnisse der Hardwareplattformen und auch Linux-Erfahrung mit, Gonics soll das Angebot durch umfassendes Linux-Know-how und eine langjährige Expertise insbesondere in Bezug auf Debian ergänzen. IBM fördert das Vorhaben aktiv und beabsichtigt, die Leistungen transparent in bestehende Support- und Projektleistungen von IBM für Linux zu integrieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
zLinux in Form von SuSe Enterprise Server ist bei uns u.A. wegen der Supportproblematik...
kT
nur so als Hinweis, wir schreiben das Jahr 2005!