Dell: Dual-Core-System mit 1,5 TByte Speicherkapazität

Dimension XPS Gen5 kostet ab 1.399,- Euro, dann aber ohne Dual-Core-CPU

Mit dem Dimension XPS Gen5 präsentiert Dell seinen ersten Spiele-PC, der zumindest theoretisch eine Speicherkapazität von 1,5 TByte erlaubt. Herz des Systems ist ein Dual-Core-Prozessor von Intel.

Artikel veröffentlicht am ,

Der neue Dell Dimension XPS Gen5 lässt sich mit bis zu drei SATA-Festplatten mit je 500 GByte ausstatten, auch wenn Dell diese versprochene Option bisher noch nicht anbietet. Insgesamt ergibt sich so eine theoretische Speicherkapazität von rund 1,5 TByte.

Als Prozessor setzt Dell auf Intels neuen Dual-Core-Chip Pentium D 840, der mit einem Intel-955X-Chipsatz zusammenarbeitet. Der DDR2-Arbeitsspeicher läuft mit 533 MHz und kann auf bis zu 4 GByte erweitert werden. Außerdem bietet der PC jeweils einen PCIe-x1-, x4- und x16-Steckplatz. Auch ein Gigabit-Ethernet-Anschluss ist integriert.

Erhältlich ist der Dell Dimension XPS Gen5 ab 1.399,- Euro, dann allerdings nur mit einem Pentium 4 640 (3,2 GHz, 2 MByte L2-Cache), 512 MByte Dual-Channel-DDR2-Speicher und einer 160-GByte-Festplatte. Zudem steckt eine Grafikkarte mit Nvidias Geforce 6800 nebst 256 MByte Grafikspeicher sowie eine Creative-Soundkarte vom Typ Audigy2 ZS 7.1 im System. Als Betriebssystem liegt Windows XP Home bei.

Für den Dual-Core-Prozessor Pentium D 840 verlangt Dell einen Aufpreis von 1.288,- Euro. In einer Konfiguration mit Pentium D 840, 2 GByte Arbeitsspeicher, zwei SATA-Festplatten mit je 400 GByte und einer ATI Radeon X850XT Platinum (256 MByte) landet man bei 3.905,- Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


32 25. Jun 2005

Schon mal nachgedacht, das IBM für apple auch dual core prozessoren plant, und damit...

Bibabuzzelmann 02. Jun 2005

Achso, die ziehen den Preis der eingebauten Platte garnicht ab und berechnen die neue so...

Johnny Cache 31. Mai 2005

Yep, schön daß wir uns einig sind. Die Aussage von Dell klingt irgendwie nach...

Johnny Cache 31. Mai 2005

Du hast vollkommen recht daß die wenigsten ein solches System auch wirklich nutzen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /