AOL bestätigt Fehler in Netscape 8
Patch für kommende Woche angekündigt
Gegenüber US-Medien hat AOL den am gestrigen 26. Mai 2005 bekannt gewordenen Fehler in Netscape 8 bestätigt, der dazu führt, dass die XML-Funktionen im Internet Explorer deaktiviert werden. Der Chefentwickler aus dem Internet-Explorer-Team von Microsoft hatte daher empfohlen, zur Bereinigung des Problems Netscape 8 zu deinstallieren.
AOL stellt für die kommende Woche einen Patch in Aussicht, der das durch Netscape 8 verursachte Problem beheben soll. Bei der Installation von Netscape 8 wird ein Registry-Eintrag vom Internet Explorer so verändert, dass der Microsoft-Browser anschließend keine XML-Inhalte mehr anzeigen kann.
Da Netscape 8 diesen fehlerhaften Eintrag immer wieder automatisch vornimmt, kann man die XML-Funktionen im Internet Explorer nur durch eine Deinstallation von Netscape 8 wiederbeleben. Zudem muss - wie berichtet - ein Registry-Eintrag gelöscht werden, damit der Internet Explorer XML-Inhalte wieder korrekt anzeigt.
Bereits wenige Stunden nach dem Erscheinen der Final-Version von Netscape 8 mussten Anwender ein Sicherheits-Update einspielen, weil AOL den Browser aus unerfindlichen Gründen ohne die seit Tagen bekannten Sicherheits-Patches aus Firefox 1.0.4 veröffentlicht hatte. Der durch Netscape 8 verursachte XML-Fehler sorgt nun dafür, dass die Nutzer des Browsers die Software in der kommenden Woche wegen eines Fehlers von AOL abermals aktualisieren müssen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich für meinen Teil HÄTTE Netscape 8 nicht als Vollersatz für den IE installiert. Die...