Lidl: Turion64-Notebook mit DVB-T und schneller Grafik
Traveller 826T MT32 zugeklappt
Über einen PC-Card-Steckplatz (PCMCIA Typ 2) können Erweiterungskarten genutzt werden, so etwa auch die mitgelieferte externe Hybrid-TV-Tuner-Box, mit der wahlweise terrestrisches Digitalfernsehen (DVB-T) oder herkömmliches analoges Fernsehen sowie Radio empfangen werden kann. Damit und dank der mitgelieferten Software kann das Notebook auch als Viodeorekorder dienen.
Will man nicht erst Windows XP starten, um Video-DVDs, Audio-CDs sowie die gespeicherte MP3- und Foto-Sammlung wiederzugeben, kann dafür auf Knopfdruck alternativ ein kleines Mini-Betriebssystem - vermutlich ein abgespecktes Linux - gestartet werden. Der Hersteller nennt diese, mittlerweile bei Multimedia-Notebooks recht verbreitete Funktion "Targa Quick Media".
Blick auf das TouchPad
Das 3,1 cm hohe Targa Traveller 826T MT32 soll inklusive Akku und ohne Netzteil 2,8 kg wiegen. Die Abmaße der im stabilen Aluminium-Magnesium-Gehäuse verpackten Technik gibt Targa mit 35,5 cm (Breite) x 3,1 cm (Höhe) x 25,5 cm (Tiefe) an. Unterwegs schafft es das Notebook dank seiner Ausstattung nur auf drei Stunden.
Mitgeliefert werden die bereits erwähnte Fernbedienung, der Hybrid-TV-Tuner, eine optische Kabelmaus, ein 128-MByte-USB-Stick als Diskettenlaufwerksersatz, ein Headset mit Mikrofon, ein Scart-Kabel, ein Praxishandbuch und eine Notebook-Tasche.
Das Softwarepaket umfasst Windows XP Home Edition SP2, Microsofts WorksSuite 2005 inkl. Microsoft Plus Paket, SADs Internet-Radio-Mitschneide-Software AudioJack-Internetradio, Pinnacles Videoschnitt-Software Studio 9.3 SE, Cyberlinks Power Cinema, die Nero OEM Suite 6 zum CD/DVD-Beschreiben, das Deutsche Telefonbuch 2004/2005, WISO "Mein Geld" und die Backup-Software HD-Tronic Recovery.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Lidl: Turion64-Notebook mit DVB-T und schneller Grafik | Lidl: Turion64-Notebook mit DVB-T und schneller Grafik |
Ergebnisse sind ziehmlich tragisch: 1) ATI Triber nicht zu finden, www.ati.com verweisst...
Toll, dass Linux vorinstalliert ist. Wenn jetzt noch die GPL eingehalten worden waere...
Das Notebook hat vielleicht eine nette Mittelklassegraka von ATi, allerdings sind die...
Sollen die was dazudichten ??? Solang man das Ding nicht testen konnte ist doch eh alles...
So isses, zumal die meisten 100 Mbit Chips (Realtek und Konsorten) auch nur ca. 8 MByte...