Öfter mal was Altes: Aus palmOne wird wieder Palm
PalmOne erneuert PalmOS-Lizenz; PalmSource braucht neuen Namen
Nach der wenig glücklichen Unternehmensumbenennung von Palm in palmOne rudert der PDA- und Smartphone-Hersteller nun überraschend zurück und legt sich bald seinen früheren Namen zu. Dazu hat palmOne die Rechte an dem Markennamen "Palm" komplett von PalmSource übernommen, so dass sich auch der Betriebssystem-Entwickler innerhalb der nächsten Jahre einen neuen Namen geben muss. Außerdem hat palmOne das Lizenzabkommen mit PalmSource erneuert.
Seit Oktober 2003 trägt der PDA- und Smartphone-Pionier Palm die Bezeichnung palmOne, womit das Unternehmen nach der Ausgliederung von PalmSource einen Neuanfang signalisieren wollte. Allerdings sorgte die Bekanntheit des alten Firmennamens dafür, dass nur Insider den Begriff palmOne verwendeten, während auch mehr als ein Jahr nach der Umfirmierung weiterhin von Palm die Rede ist. Mit Skepsis wurde die damalige Umbenennung des Unternehmens von Marktexperten beobachtet, weil die Bekanntheit des Begriffs Palm damit verspielt wurde.
- Öfter mal was Altes: Aus palmOne wird wieder Palm
- Öfter mal was Altes: Aus palmOne wird wieder Palm
Anscheinend sieht auch palmOne die damalige Umbenennung nun als Fehler und wird sich noch in diesem Jahr wieder den Namen Palm verpassen. Womöglich steht die Umbenennung auch mit der kürzlichen Wahl von Ed Colligan - einem alten Palm-Veteran - zum CEO von palmOne in Zusammenhang.
Zumindest lassen die Äußerungen von palmOne-Chef Ed Colligan vermuten, dass er die Umbenennung nie gutgeheißen hat: "Die Buchstaben PALM stehen für eine starke Marke mit extrem hohem Bekanntheitsgrad und gewachsener Markentreue. Innovation, Leistungsstärke, einfache Bedienung und Eleganz sind Eigenschaften der Marke, und durch unsere Anstrengungen beabsichtigen wir, aus dem heutigen starken Namen ein Synonym für Marktführerschaft im mobilen Computing zu machen", führte Ed Colligan, President und CEO von palmOne, weiter aus.
Seitdem PalmSource im Oktober 2003 von Palm ausgegliedert wurde, haben sich beide Unternehmen die Rechte an dem Markennamen Palm geteilt. Nun hat palmOne die Rechte an dem Markennamen komplett übernommen und will im Sommer 2005 ein neues Palm-Logo vorstellen. PalmSource erhält 30 Millionen US-Dollar von palmOne für die 55 Prozent Anteil an der "Palm Trademark Holding Company". Die Vergütung des Betrags wird innerhalb der nächsten dreieinhalb Jahre in Teilzahlungen erfolgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Öfter mal was Altes: Aus palmOne wird wieder Palm |
- 1
- 2
Ich auch. Aber ich meinte explizit PDAs und nicht Smartphones. Tinxo
Außerdem gab es zum Zeitpunkt der Trennung auch noch PDAs von Handspring und Sony, die...
... von Borland ... nein Inprise ... ach, nun wieder Borland.