Öfter mal was Altes: Aus palmOne wird wieder Palm
Als Teil des Abkommens hat palmOne PalmSource und deren Lizenznehmern gewisse Nutzungsrechte an der Marke Palm für einen Übergangszeitraum von vier Jahren eingeräumt. Das führt dazu, dass sich auch PalmSource bis Ablauf dieser Frist einen neuen Namen geben muss, der nicht mehr auf der Markenbezeichnung Palm beruht. Da PalmSource eingeräumt wurde, bestimmte, nicht genannte Palm-Marken weiterhin zu verwenden, könnte zumindest das PalmOS seinen jetzigen Namen behalten.
Im Laufe des Jahres wird palmOne dann wieder zu Palm, Inc. umbenannt. Zudem geht die Firmenleitung von palmOne davon aus, dass die üblicherweise im Herbst vorzustellenden Geräte in diesem Jahr wieder mit Palm-Schriftzug statt des bisherigen palmOne-Logos versehen sein werden.
Zudem hat palmOne das Lizenzabkommen mit PalmSource erneuert und eine Lizenz des Palm-Betriebssystems bis zum 2. Dezember 2009 erworben. Die Lizenz gewährt palmOne das Recht, Geräte mit PalmOS bis zum Jahr 2009 zu entwickeln und zu vermarkten. PalmSource erhält somit Lizenzzahlungen in Höhe von mindestens 148,5 Millionen US-Dollar inklusive 65 Millionen US-Dollar für den Zeitraum 2007 bis 2009, an die bestimmte Meilensteine in der Entwicklung geknüpft sind.
"Die Verlängerung der Palm-OS-Lizenz ist eine bedeutende Komponente unseres Erfolges und stellt sicher, dass wir auch in den nächsten Jahren hervorragende PalmOS-basierte Produkte herstellen können. Die Offenheit und einfache Integration von PalmOS erlauben es palmOne, von den Vorteilen dieser leistungsstarken Plattform zu profitieren", erläutert Ed Colligan, Präsident und CEO von palmOne.
"Wir schätzen unsere Kooperation - und die daraus entstandenen, exzellenten PalmOS-basierten Smartphones und mobilen Kommunikationslösungen - mit palmOne außerordentlich", ergänzt Patrick McVeigh, Interims-CEO von PalmSource. "Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit palmOne, um auch in Zukunft unseren Kunden mobile Lösungen auf dem neuesten Stand der Technik anzubieten."
Mit der Übernahme der Marke Palm durch palmOne erscheint auch der überraschende Rücktritt von PalmSource-CEO David Nagel in einem neuen Licht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Öfter mal was Altes: Aus palmOne wird wieder Palm |
- 1
- 2
Ich auch. Aber ich meinte explizit PDAs und nicht Smartphones. Tinxo
Außerdem gab es zum Zeitpunkt der Trennung auch noch PDAs von Handspring und Sony, die...
... von Borland ... nein Inprise ... ach, nun wieder Borland.