Software umgeht Microsofts Update-Sperren
Lizenzüberprüfung bei Software-Downloads weiterhin freiwillig
Wie nun bekannt wurde, geistert bereits seit mehreren Wochen Software durch das Internet, womit man die Update-Sperre für nicht lizenzierte Windows-Versionen umgehen kann. Die Software überträgt dazu Informationen von einer lizenzierten Windows-Version auf ein nicht lizenziertes Windows, um den Microsoft-Mechanismus zu umgehen.
Seit Februar 2005 findet auch in Deutschland bei Downloads von Microsoft-Servern eine freiwillige Überprüfung der Gültigkeit der Windows-Lizenz statt. Diese Überprüfung gilt nur für die Microsoft-Produkte Windows 2000 und XP, während alle übrigen Microsoft-Applikationen davon nicht betroffen sind.
Nach wie vor findet wie auch in den USA die Überprüfung auf freiwilliger Basis statt, so dass es derzeit keinerlei Notwendigkeit gibt, diesen Mechanismus mit einer Software zu umgehen. Ohnehin sind sicherheitsrelevante Patches von dieser Prüfung ausgenommen, so dass man diese in jedem Fall laden kann. Auf den US-amerikanischen Microsoft-Seiten wird das Windows Genuine Advantage Programm bereits seit September 2004 erprobt.
Mit dem Windows Genuine Advantage Programm will Redmond den Einsatz von Windows-Fälschungen eindämmen. Wer keine gültige Windows-Lizenz besitzt, erhält von Microsoft die Möglichkeit, eine Lizenz zu einem reduzierten Preis zu erwerben. Die gewährten Rabatte werden von Land zu Land unterschiedlich sein, genaue Angaben stehen weiterhin aus. Microsoft geht davon aus, dass Kunden mit ungültigen Windows-Lizenzen Opfer von Betrügern geworden sind und bietet daher einen Rabatt auf eine gültige Windows-Lizenz.
Die Gültigkeitsprüfung sammelt nach Herstellerangaben neben Serien- und Versionsnummer der Windows-Version Angaben zum PC-Hersteller sowie BIOS-Daten. Zudem fragt Microsoft je nach Bedarf demographische Daten wie etwa das Land und den Ort ab, wo der betreffende PC gekauft wurde. Unter welchen Bedingungen diese Daten gesammelt und verwertet werden, wurde nicht angegeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
kommt ja aufs selbe raus ;) mfg bub
Kann es sein das WinzigWeich absatzprobleme hat
Du hast es erfast... Immerhin sind SB´s günstiger und Rechner gebunden..
Da wird ein Key mit eingerechnet, den die Seite vorgibt. Bisher wurde dieser mindestens...