Leises Hybridnetzteil von Antec
500-Watt-Netzteil mit zuschaltbarem Lüfter
Auf Basis des lüfterlosen Phantom 350 stellt Antec mit dem Phantom 500 ein Hybrid-Netzteil vor, das den eingebauten Lüfter erst bei Bedarf zuschaltet. Die Schwelle, die überschritten werden muss, damit der Lüfter anspringt, ist dabei einstellbar.
Antec Phantom 500
Das Phantom 500 bietet drei Einstellungen für den Lüfterbetrieb an, je nach
eingestellter Temperatur wird dann bei deren Überschreitung die Belüftung
aktiviert. Ansonsten arbeitet das Netzteil wie sein Vorgänger lüfterlos.
Die sonst üblichen Beschränkungen der Combined Power soll das 500-Watt-Netzteil durch dedizierte Stromkreise umgehen können. Zudem besitzt das Phantom 500 zwei +12V-Schienen mit 17 bzw. 18 Ampere zur getrennten Speisung von Peripherie und Prozessor. Das Netzteil soll sich auch durch einen hohen Wirkungsgrad von maximal 82 Prozent auszeichnen, wodurch Hitze und Stromverbrauch laut Antec reduziert würden.
Das Netzteil ist mit dem ATX-2.01-Standard kompatibel, ältere Mainboards sind zudem über einen teilbaren Adapter versorgbar. Für SATA-Festplatten besitzt das Netzteil vier Anschlüsse und für PCI Express for Graphics (PEG) steht ein Anschluss zur Verfügung.
Das Phantom 500 soll ab sofort zu einem Preis von 190,- Euro im Handel erhältlich sein. Antec gewährt auf das Netzteil eine Garantie von drei Jahren. [von Andreas Sebayang]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
....es gibt vielleicht auch Menschen ,die sich nen Wohnzimmer-MediaPC bauen wollen, da...