Service Pack 1 für Windows Small Business Server 2003 ist da

Download und kostenpflichtige CD-Bestellmöglichkeit angeboten

Microsoft hat das Service Pack 1 für Windows Small Business Server 2003 herausgebracht. Das Update setzt sich aus fünf einzelnen Paketen zusammen und ist insgesamt happige 920 MByte groß.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Service Pack 1 setzt sich aus den aktuellen Service Packs und Updates für Windows Small Business Server 2003 und seine Produktkomponenten zusammen. Hierzu zählen:

  • Microsoft Windows Server 2003 SP1
  • Microsoft Windows SharePoint Services 2.0 SP1
  • Microsoft Exchange Server 2003 SP1
  • Microsoft Office Outlook 2003 SP1 für die Client-Bereitstellung
  • Microsoft Windows XP SP2 für die Client-Bereitstellung
  • Microsoft SQL Server 2000 SP4 (nur in der Premium Edition enthalten)
  • Microsoft Internet Security & Acceleration (ISA) Server 2004 (nur in der Premium Edition enthalten)
Das Service-Pack kann unter www.microsoft.com/germany/sbserver/downloads/sp1/default.mspx heruntergeladen oder bestellt werden.

Eine kleine Liste von Verbesserungen, die das Service-Pack mit sich bringt, ist auf der Microsoft-Website hinterlegt. Sie beziehen sich vornehmlich auf die Sicherheit und die Systemstabilität von SBS 2003 und der darin enthaltenen Komponenten.

Für Kunden, die die Premium Edition einsetzen, ist Service Pack 1 zwar ebenfalls als freier Download verfügbar. Allerdings müssen Kunden hier zusätzlich das Service-Pack-1-Premium-CD-Paket bestellen, da die für die Premium Edition spezifischen Updates nur auf der CD verfügbar sind. Hierfür muss man den Produkt-Key während des Bestellprozesses eingeben. Die Lieferung kostet 10,- Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /