Max-Diablo MP3-Player mit 1 GByte Speicher
Zeichnet im MP3-Format auf, zeigt Fotos und arbeitet mit normalen Batterien
Maxfields MP3-Player spielt verschiedene Audioformate ab, bietet einen Speicher von 1 GByte, empfängt Radiosendungen und kann Videos über ein OLED-Display ausgeben. Mit der Aufnahmefunktion kann der Max-Diablo zudem als Diktiergerät genutzt werden.
Mit dem Max-Diablo stellt Maxfield einen weiteren portablen MP3-Player vor, der neben MP3s auch OGG-Vorbis-, WAV-, ASF-, WMA- und DRM-geschützte WMA-Dateien verträgt. Auch JPEG-Dateien und Videos lassen sich mit dem Gerät abspielen. Videodateien müssen jedoch vorher aufbereitet werden. Maxfield legt die dazu notwendige Windows-Software bei.
Anders als der Max-Movie-Player stellt der Max-Diablo die Filme und die Navigation über ein OLED-Display dar, die gegenüber LC-Displays kräftigere Farben besitzen und bei direkter Sonneneinstrahlung meist besser ablesbar sind. Für die Anzeige stehen jedoch nur 4.096 Farben zur Verfügung.

Maxfield Max-Diablo
Über ein internes Mikrofon lassen sich Gespräche im MP3-Format aufzeichnen. Auf dem 1 GByte fassenden Speicher lassen sich so bis zu 3.818 Minuten im Stereoformat aufnehmen (MP3 64 KBit/s). Mit der Aufnahmefunktion lassen sich von externen Quellen Audiosignale aufzeichnen. Sendungen des eingebauten UKW-Empfängers lassen sich ebenfalls sichern, auf Wunsch geschieht dies zeitgesteuert.
Für einen guten Ton besitzt der Max-Diablo einen 5-Stufen-Equalizer und eine 3D-Sound-Einstellung. Die Bügel-Ohrhörer werden vom Hersteller Koss gefertigt.
Um die Energieversorgung kümmern sich zwei AAA/Micro-Zellen. Mit einem Batteriesatz hält das Gerät bis zu 15 Stunden durch. Ohne Batterien wiegt der Max-Diablo bei 73 x 35 x 18 mm rund 40 Gramm.
Maxfields Max-Diablo soll ab Ende Juni 2005 für einen Preis von 249,- Euro zu haben sein. Zum Lieferumfang gehören die Windows-Software Magix MP3 Maker SE, ein Kopfhörer, ein USB-Kabel, ein Tragearmband und ein Satz Batterien. [von Andreas Sebayang]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du kannst deine Waschmaschine bedienen? *neid
Der wurde doch von t-Online zur Cebit für April angekündigt. Gruß no name