Ende der Nazi-Spam-Welle absehbar - was kommt danach?
Trojanisches Pferd lädt am Montag neuen Programmcode
Seit dem Pfingstwochenende sorgt eine Welle rechter Spam-Propaganda nach wie vor für überfüllte Postfächer. Wenn es nicht die Spam-Nachrichten selbst sind, verursachen die Rückläufer á la "Delivery Failure" eine entsprechende Netzlast. Dieser Spuk wird am Montag, dem 23. Mai 2005, endlich ein Ende finden, allerdings könnte dann ein neuer Angriff bevorstehen.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weist darauf hin, dass das als Sober.P oder Sober.Q bezeichnete Trojanische Pferd am 23. Mai 2005 versuchen wird, neuen Programmcode von verschiedenen Webseiten zu laden. Da sich nach wie vor kein Programmcode auf den entsprechenden Servern befindet, ist vollkommen unklar, was damit bezweckt werden soll.
Das BSI teilt zudem mit, dass man mit den Betreibern der Internet-Domainnamen in Kontakt stehe, damit die Domains abgeschaltet werden, so dass ein weiterer Angriff ins Leere laufen würde. Noch ist aber unklar, ob dies Erfolg haben wird. Daher weist das BSI darauf hin, dass Anwender ihre Virenscanner aktualisieren sollten, um die Unholde erkennen und von den Systemen fegen zu können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Seid doch ehrlich ihr sein alle Illuminaten!!!!!!
Es sind die kleinen Dinge des Lebens... Der Panzer wird nicht von der MG geknackt... Am...