Was kosten Xbox 360, PlayStation 3 und Revolution?

Gerüchte um Preise und Verfügbarkeit künftiger Konsolengenerationen

Auf der Electronic Entertainment Expo (E3) überschlagen sich die Ereignisse, alle drei großen Konsolenhersteller kündigen neue Hardware an. Die Informationen sind jedoch teils nicht ausreichend genug für Interessierte und zudem mit Analystenmeinungen und Spekulationen gemischt - insbesondere in Bezug auf die zu erwartenden Preise von Xbox 360, PlayStation 3 und Revolution.

Artikel veröffentlicht am ,

Microsofts XBox 360 soll laut Angaben von Forbes "mehr" kosten als von vielen erwartet wird. Forbes bezieht sich hierbei auf die Analysten von Goldman Sachs, die jedoch nicht nannten, wie viel denn "mehr" bedeutet. Ist vielleicht die 360 im Namen des Xbox-Nachfolgers ein treffenderer Hinweis auf den zu erwartenden Preis als das von Goldman Sachs Genannte? Bisher gehen die meisten von einem Startpreis von rund 300,- Euro aus.

Der Einführungspreis der Xbox lag damals bei 479,- Euro und wurde insbesondere deswegen kritisiert, da die PlayStation 2 bereits günstiger zu haben war. Dieses Mal hat Microsoft jedoch einen Zeitvorteil von einigen Monaten und könnte die Gelegenheit nutzen, die Konsole zu einem höheren Preis anzubieten. Es wäre aber auch denkbar, dass Microsoft den Zeitvorsprung und vor allem das Weihnachtsgeschäft nutzen will, um durch einen relativ niedrigen Preis schnell eine hohe Penetrationsrate zu erreichen, ausreichende Produktionskapazitäten vorausgesetzt. Der weltweite Start lässt dies aber eher unwahrscheinlich erscheinen.

PlayStation 3
PlayStation 3
Wie die Mainichi Daily News unter Berufung auf Sony berichtet, soll der Preis der PlayStation 3 unter 50.000 Yen liegen, das entspräche hier zu Lande etwa 370,- Euro. Mit den noch fehlenden steuerlichen Abgaben würde die PlayStation 3 damit auf etwa den Preis kommen, den die PlayStation 2 zur Einführung hatte, die trotz ihres hohen Verkaufspreises von 869,- DM (rund 444,- Euro) und der Konkurrenz durch Segas Dreamcast in kurzer Zeit ausverkauft war. Sony Computer Entertainment Deutschland konnte den Bericht aber weder bestätigen noch dementieren.

Revolution
Revolution
Der dritte Spieler im Bunde, Nintendo, erwähnte gegenüber Reuters, dass weitere Details, wie Preise, das Veröffentlichungsdatum und Informationen zum bisher nicht gezeigten Joypad der Revolution-Konsole, erst gegen Jahresende bekannt gegeben werden. Es wird im Allgemeinen erwartet, auch wegen der fehlenden Festplatte, dass Nintendos neue Konsole günstiger sein wird als die Konkurrenz.

Die Xbox 360 soll noch zum Ende dieses Jahres weltweit erscheinen, die PlayStation 3 folgt vermutlich im Frühjahr 2006. Gegenüber CNBC erwähnte Sony laut eines Berichts von Finance 24, dass noch offen ist, in welchem Land die Konsole zuerst erscheinen wird. Für Nintendos Revolution wurde bisher nur vage das Jahr 2006 genannt. [von Andreas Sebayang]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


hiwa 12 20. Nov 2007

Bibabuzzelmann 26. Jul 2006

Na wenn die PS3 Spiele doch so scheisse sind, dann wirft man den öfter mal weg, aus...

derfreddy 18. Nov 2005

ne da hast du aber was falsch verstanden.. oder giga der controller erinnert an eine...

Mehrad 14. Jun 2005

hi Die Playstation3 kommt 15. Januar raus sie wird 300-400€ kosten die spiele werden 50...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
E-Fuels
Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit

Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit E-Fuels betankt werden.

E-Fuels: Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit
Artikel
  1. 1929-2023: Intel-Mitgründer Gordon Moore verstorben
    1929-2023
    Intel-Mitgründer Gordon Moore verstorben

    Gordon Moore, Mitbegründer von Intel, ist im Alter von 94 Jahren verstorben. Sein Name ist vor allem mit Moore's Law verknüpft, das einen stetigen Anstieg der Rechenleistung für Jahrzehnte vorhersagte.

  2. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  3. New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
    New Space
    Raketenwissenschaft aus Deutschland

    Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
    Ein Bericht von Werner Pluta

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /