Nokia will fast jedes Handy zum N-Gage machen
Neue Spieleplattform für Smartphones kommt 2006
Mit dem N-Gage wagte Nokia den Einstieg in den Spielebereich und zeigt mit dem N-Gage QD, dass man bereit ist, aus Fehlern zu lernen. Nun wollen die Finnen eine an N-Gage angelehnte Plattform auch mit diversen anderen Geräten unterstützen. Künftig soll fast jedes Smartphone von Nokia für anspruchsvolle Spiele geeignet sein und so quasi zum N-Gage werden.
Ausgehend von der Rechenleistung, die schon heute in Smartphones steckt, will Nokia nun eine neue Generation des "mobile Gaming" einläuten. Die Geräte sollen zunehmend 3D-Grafik unterstützen und es ermöglichen, anspruchsvolle Spiele zu installieren. Zudem will Nokia die Spieler miteinander vernetzen. Das Gerät tritt dabei in den Hintergrund, denn die Plattform soll auf diversen Smartphones unterstützt werden.
Erste Geräte, die die neue Plattform unterstützen, sollen in der ersten Jahreshälfte 2006 auf den Markt kommen. Informationen zu den Starttiteln für die neue Spieleplattform will Nokia im September 2005 ankündigen, wobei Nokia ein breites Spektrum abdecken will.
Die einzelnen Spiele sollen für die Plattform zertifiziert werden, um diese auf eine gemeinsame Linie zu bringen. Dabei sollen die Titel am PC verwaltet und online gekauft werden können. So soll auch sichergestellt werden, dass einmal auf dem Endgerät gelöschte Spiele erneut installiert werden können.
Für Entwickler will Nokia im vierten Quartal 2005 eine Entwicklungsumgebung und einige native Smartphone-APIs bereitstellen. Dabei sollen alle Spiele von den Möglichkeiten der Vernetzung Gebrauch machen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja mit der PS3 wäre ich Moment noch etwas vorsichtig was die Vorfreude angeht. Was ich...
...rückt damit mal wieder in ferne Zukunft. Als Endverbraucher wird einem ja dies...