Synchronica übernimmt Rechte und Produkte der Weblicon

Rechte des insolventen Berliner Start-ups für 163.000 Euro verkauft

Synchronica übernimmt sämtliche Rechte an den Quelltexten sowie die Marke und die wesentlichen Produktionsmittel der Weblicon Technologies AG aus Berlin für einen Kaufpreis in Höhe von rund 163.000 Euro. Durch die Übernahme erhält Synchronica eine komplette SyncML-Client-Produktpalette.

Artikel veröffentlicht am ,

In einem Bieterverfahren, das im April 2005 durch den Insolvenzverwalter der Weblicon durchgeführt wurde, hat die Synchronica das höchste Angebot für die Rechte an den Quelltexten abgegeben. Mit der Genehmigung der Transaktion durch die Gläubigerversammlung ist die Synchronica die nunmehr alleinige Inhaberin der Rechte an den Quelltexten und der Marke der Weblicon Technologies AG.

Die Synchronica Software GmbH ist eine Tochter der Londoner DAT Group PLC und will eng mit den bestehenden Kunden und Partnern der Weblicon zusammenarbeiten, um einen sanften Übergang zum Synchronica SyncML Gateway anzubieten.

Das Synchronica SyncML Gateway ermöglicht die mobile Datensynchronisation von Microsoft Exchange mit SyncML-fähigen Mobilfunkgeräten führender Hersteller wie Nokia, Sony Ericsson und Siemens. Das SyncML Gateway soll sich in weniger als 30 Minuten installieren lassen und synchronisiert E-Mail, Termine, Adressen und Aufgaben per Funk mit jedem SyncML-fähigen Mobilfunkgerät. Alternativ kann das Synchronica SyncML Gateway auch im Rechenzentrum eines Mobilfunkanbieters betrieben werden und eine zentrale Synchronisation für Geschäftskunden bieten. Dabei kommt das SyncML Gateway im Gegensatz zu anderen Lösungen ohne die Installation von Adaptoren im Unternehmen aus.

Durch die Weblicon-SyncML-Clients wird die Kompatibilität des Synchronica SyncML Gateway jetzt auf PCs und PDAs ausgeweitet, die ab Werk noch nicht SyncML-fähig sind. Mit den nachträglich installierten SyncML-Clients können nun auch Termine, Adressen und Aufgaben von PCs und PDAs über das Synchronica SyncML Gateway synchronisiert werden. Die Weblicon-SyncML-Clients decken ein breites Produktspektrum ab und unterstützen Microsoft Outlook, Outlook Express, Lotus Notes, Apple MacOS X, Palm PocketPC und Microsoft Smartphone.

Gegründet wurde Weblicon im Juni 2000 von einer Reihe von Softwareentwicklern und Carsten Brinkschulte, der nun auch hinter der Übernahme durch Synchronica steht. Das Unternehmen wurde in der Gründungsphase bis Ende 2003 mit insgesamt 5,4 Millionen Euro Risikokapital unterstützt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Google Assistant: Google sperrt Notizen-Apps von Drittanbietern
    Google Assistant
    Google sperrt Notizen-Apps von Drittanbietern

    Künftig landen alle Einkaufslisten, Notizen und Aufgabenlisten nur noch bei Google Notizen, wenn Google Assistant verwendet wird.

  2. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  3. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /